Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Karriere
  • attraktiver Arbeitgeber
Caritas_Header_Logo4
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
Arbeitgeber Caritas Fils-Neckar-Alb

Unser Miteinander - arbeiten bei der Caritas Fils-Neckar-Alb

Arbeiten bei der Caritas – das heißt Arbeit für die Menschen. Not sehen und handeln – das leben unsere ca. 90 MitarbeiterInnen jeden Tag. Eine sinnstiftende Tätigkeit mit spannenden Aufgaben und flexibler Gestaltung ist bei uns garantiert.

Caritas_Header_Logo

Die Caritas Fils-Neckar-Alb ist Teil des Caritasverbandes für die Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Sie umfasst die Landkreise Göppingen, Reutlingen und Esslingen.
Die MitarbeiterInnen arbeiten in drei Caritas-Zentren, zwei Psychologischen Beratungsstellen, drei Familientreffs und fünf Tafelläden. Die Arbeitsschwerpunkte reichen von der Schwangerschaftsberatung über Ehe-, Familien- und Lebensberatung bis hin zu Arbeitsgelegenheiten, Ehrenamtsbegleitung oder Kinderförderfonds.
Caritas – das ist mehr als ein Arbeitgeber. Wir verstehen uns als Dienstgemeinschaft, bei der sich Führungskräfte und MitarbeiterInnen partnerschaftlich stark für die Menschen in unserer Gesellschaft machen.
Wir freuen uns über Mitarbeitende, die die nationale, ethnische und religiöse Vielfalt unserer Gesellschaft in unseren Verband einbringen und sich gleichzeitig mit unserem Auftrag und unseren Werten identifizieren.
Wieso gerade bei einem sozialen Träger mit dem Caritas-Zeichen zusteigen? Unsere "fünf mal Plus" für das etwas andere Berufsleben sind unsere Antwort!
Hier finden Sie offene Stellen.
Ohne unsere MitarbeiterInnen läuft nichts – umso wichtiger, dass wir sie mit individueller Personalentwicklung fördern. Dafür haben wir seit 2017 eine neue Konzeption, die alle Maßnahmen in diesem Bereich beschreibt.
Bei der Überarbeitung der Konzeption für die Personalentwicklung richteten wir den Blick auf die verschiedenen Lebensphasen – was wünschen sich BerufsanfängerInnen, was MitarbeiterInnen, die gerade eine Familie gründen? Wie können wir langjährige MitarbeiterInnen stärken und fördern, wie die letzten Berufsjahre vor der Rente gestalten?
Einen kleinen Ausschnitt aus dem Personalentwicklungskonzept finden Sie unten anhängend.
Interesse, bei der Caritas Fils-Neckar-Alb zu arbeiten? Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Sven Jaissle zur Verfügung.

FAQs

Dürfen nur Katholik*innen bei der Caritas arbeiten?

Klare Antwort - NEIN.
In religiöser und weltanschaulicher Vielfalt zusammenzuarbeiten, sehen wir als eine positive Stärke des Verbandes. Wichtig sind die innere Einstellung und das tatsächliche Handeln der Mitarbeiter*innen.
Daher ist die Anstellung von Menschen ohne oder mit anderer Religionszugehörigkeit je nach Aufgabe und Funktion möglich.
Führungskräfte der obersten Führungsebene kommt eine besondere Verantwortung für die christliche Prägung der Caritas zu. Daher müssen sie Mitglied in einer christlichen Kirchen gem. ACK, (siehe www.ack-bw.de) sein.

Hat der Diözesancaritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. einen eigenen Tarifvertrag?

JA - Auf der Basis des kirchlichen Arbeitsrechts hat die Caritas ein eigenes Tarifwerk entwickelt. Die Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes - kurz AVR

Sie regeln die Rechte und Pflichten der rund 700.000 Mitarbeiter*innen sowie des Dienstgebers in den bundesweit 25.000 Einrichtungen und Diensten der Caritas (www.avr-caritas.de).

 

Ich bin geschieden und möchte wieder heiraten, habe ich noch eine Chance bei Ihnen?

Wenn jemand wieder heiratet, ist dies kein Hinderungsgrund für die Anstellung oder auch Weiterbeschäftigung. Für uns ist vielmehr eine Haltung des Vertrauens und Respekts vor der persönlichen Lebensführung der Mitarbeiter*innen wichtig.

 

Ich bin nicht getauft - bin ich da bei der Caritas falsch?

Klare Antwort - NEIN:
Auch Menschen, die nicht getauft sind, können bei uns arbeiten, wenn sie die Ziele und Werte der Caritas in Wort und Tat mittragen und ihren religiös-kirchlichen Charakter respektieren. Auch hier gilt: Führungskräfte der obersten Führungsebene kommt eine besondere Verantwortung für die christliche Prägung der Caritas zu. Daher müssen sie Mitglied in einer christlichen Kirchen gem. ACK, (siehe www.ack-bw.de) sein.

Ich passe nicht in das heteronormative Weltbild - Stichwort LGBT*IG - und jetzt?

Für uns gehören Menschen, unabhängig ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität, selbstverständlich zur Dienstgemeinschaft dazu. Dies ist für uns kein Hinderungsgrund für eine Anstellung.

Welche Benefits habt ihr?

Von Betrieblicher Altersvorsorge über Jobticket und Jobrad bis hin zu unserer Benefits-Plattform. Daran soll es nicht mangeln. Aber natürlich gibt es bei uns auch Soft Benefits wie z.B.  die Vereinbarung von Arbeit und Beruf. 

Welche Werte sind uns wichtig?

"Getragen von dem Handeln und der Botschaft Jesu treten wir als Caritas ein für MENSCHENLiebe und GERECHTigkeit: offen - anstößig - professionell".
Das ist das Ergebnis des Wertedialogs "WERTvolle caritas", der im Jahr 2016 in der Geschäftsstelle in Stuttgart und in den Regionen des Verbandes stattfand. Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus unterschiedlichen Handlungsfeldern haben sich darüber ausgetauscht, welche Werte ihnen für ihre eigene Arbeit besonders wichtig sind.

  • Kontakt
Herr S. Jaissle
Fachleitung Wirtschaft und Finanzen
+49 711 3969540
01719578234
+49 711 39695454
+49 711 3969540 01719578234
+49 711 39695454
+49 711 39695454
jaissle.s@caritas-dicvrs.de
Caritas Fils-Neckar-Alb
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen

Fünfmal Plus für das etwas andere Berufsleben

rotes Plus

Fairer
Klares Leitbild, engagierte Mitarbeitervertretung

rotes Plus

Vielfältiger
Jede Menge Aufgaben und Perspektiven

rotes Plus

Interessanter
Ihre eigenen Interessen einbringen

rotes Plus

Sicherer
Krisenfeste und zukunftsorientierte Karrieren

rotes Plus

Sozialer
Gutes tun - und zwar richtig gut

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 389,2 KB

Personalentwicklungskonzept

PDF | 7,8 MB

Nachhaltigkeitsbroschüre

Facebook Instagram Xing
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025