Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
  • Tafelläden
  • Tafelläden
Caritas_Header_Logo4
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
SERVICE

Tafelläden

In Deutschland werden täglich viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch genießbar wären. Gleichzeitig gibt es hierzulande Millionen von Menschen, denen es an elementaren Nahrungsmitteln fehlt.

Viele Brötchen im KorbDie Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich: Sie sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden, und verteilen diese  zu einem symbolischen Betrag an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte - und verschaffen ihnen damit einen bescheidenen finanziellen Spielraum, um ihren Alltag zu bestreiten. Eine Idee, von der alle profitieren! 

Was brauchen Sie, um bei uns einkaufen zu können?

 Die Kundenkarte erhalten Sie, wenn Sie Nachweise vorlegen zu Ihrem Lebensunterhalt wie:
- Arbeitslosengeld II
- Sozialhilfe oder
- Grundsicherung beziehen
- Geringverdiener oder
- alleinerziehender Elternteil sind
- mehrere Kinder zu versorgen haben oder
- von einer bescheidenen Rente leben müssen
Um Ihren Ausweis erstellen zu können, benötigen wir Ihren Bewilligungsbescheid bzw. Einkommensnachweis und ein aktuelles Lichtbild.
Mehr Informationen zu den Ausweissprechstunden erhalten sie im Laden.

Wollen Sie uns unterstützen?

  • Wir brauchen ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, damit der Tafelladen funktioniert. Wenn auch Sie zu diesem Team gehören wollen, klicken Sie hier und informieren sich über Engagementmöglichkeiten in ihrer Umgebung.

    Zwei Flüchtlinge tragen Gemüsekisten

  • Wir freuen uns auch über Sachspenden, wie langhaltbare Lebensmittel (z.B. Nudeln, Kaffee oder Dosen). Auch Artikel des täglichen Bedarfs, die bei knappem Budget oft nicht mehr erschwinglich sind werden in manchen Tafeln angenommen, beispielsweise Drogerieartikel, Bücher, Kinderspielzeug und gut erhaltene Kleidung. Am besten melden Sie sich vorab telefonisch und erkundigen sich nach der aktuellen Bedarfslage.
  • Sind Sie ein Lebensmittelhersteller, ein Logistik-Unternehmen, im Groß- und Einzelhandel tätig oder führen    Gaststätten und Kantinen?
    Für Sie unkompliziert holt der CARIsatt – Tafelladen überschüssige Lebensmittel und Waren ab, soweit sie risikofrei an Menschen verkauft werden können.
    Risikofreie Abgabe auch für Sie als Lieferanten: Mit Übergabe eines Lieferscheines übernimmt der Caritasverband die Verantwortung für die Ware. Da die von Ihnen bereit gestellten Waren abgeholt werden, profitieren Sie von der Kostenersparnis für Transport, Aufbereitung. Sie erhalten auf Wunsch eine abzugsfähige Zuwendungsbescheinigung, wenn Sie Waren kostenlos abgeben.
  • Sie können die Tafeln jedoch auch finanziell unterstützen.

Mehr Informationen zu den Tafeln finden Sie auch hier auf der Seite des Landesverbandes der Tafeln in Baden-Württemberg.

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Esslinger Tafel
Frau Zaremba-Meyer, Frau Marin
Sirnauer Straße 7
73728 Esslingen
0711 3510142
0711 3510142
carisatt-esslingen@caritas-fils-neckar-alb.de
Montag bis Freitag 11:30 bis 15:00 Uhr
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Ausgabestelle Wernau
Altes Rathaus
Kirchheimerstr. 69
73249 Wernau
Donnerstags von 14:30 - 15:30 Uhr
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Ausgabestelle Wendlingen Tafel
Frau Schmieder
Bismarckstr. 11
73240 Wendlingen
07024 920910
07024 920910
Donnerstags von 14:30 – 15:30 Uhr
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Nürtinger Tafel
Mönchstraße 10
72622 Nürtingen
+49 7022 302365
+49 7022 302365
reeb@caritas-fils-neckar-alb.de

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 
12:30 Uhr – 15:00 Uhr

Donnerstag geschlossen

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Göppinger Tafel
Grabenstraße 32
73033 Göppingen
0173 6610991
0173 6610991
carisatt-goeppingen@caritas-fils-neckar-alb.de

Montag bis Freitag
11.00 Uhr bis 15:00 Uhr

Vorübergehend ausschließlich unter der
Handynummer: 0173 6610991 erreichbar.

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Geislinger Tafel
Bebelstraße 100
73312 Geislingen/Steige
+49 7331 306565
+49 7331 306565
carisatt-geislingen@caritas-fils-neckar-alb.de
Mittwoch und Freitag
8:30 bis 12:30 Uhr
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Süßener Tafel
Haldenstraße 10
73079 Süßen
+49 7162 9700444
+49 7162 9700444
carisatt-suessen@caritas-fils-neckar-alb.de
Dienstag und Donnerstag
9:30 bis 12:00 Uhr                    
Facebook caritas-fils-neckar-alb.de Instagram caritas-fils-neckar-alb.de Xing caritas-fils-neckar-alb.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025