Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
  • Begleitung am Lebensende
Caritas_Header_Logo4
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns

Begleitung am Lebensende

"Leben muss man das ganze Leben lang lernen und, was dich erstaunen mag: Das Leben lang muss man Sterben lernen." Seneca

"Zuhause möchte ich sterben", antworten die meisten Menschen auf die Frage, wo sie die letzte Phase ihres Lebens verbringen möchten. Nicht immer kann diesem Wunsch entsprochen werden. "Zuhause" meint nicht nur einen Ort, sondern symbolisiert auch: umsorgt sein, sich geborgen fühlen, vertraute Menschen und eine sichere Umgebung um sich zu haben.

Manchmal kann die Begegnung mit einem Menschen guttun, der nicht zu den Nahestehenden gehört und dennoch achtsam ein Stück des letzten Weges mitgehen kann.

Hospizmitarbeitende sind da für Begegnungen bei schwerer Krankheit und in der Zeit des Sterbens, die wir als zum Leben gehörend betrachten. 

Die Ambulanten Hospizdienste Neckar-Fils

In der Kooperation Ambulante Hospizdienste Neckar-Fils unterstützt die Caritas Fils-Neckar-Alb die drei Hospizgruppen Plochingen/Reichenbach, Hochdorf/Lichtenwald und Wernau. Eine hauptamtlich tätige Hospizfachkraft unterstützt die ehrenamtlichen Begleiter*innen durch Koordination und Einsatzleitung, Gewährleistung von qualifizierter Vorbereitung sowie Supervision und Fortbildung.

Selbstverständlich sind alle Hospizmitarbeitenden zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Hospizbegleitung bedeutet:

  • Wir fragen nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen und versuchen Sie in Ihrer Selbstbestimmung zu unterstützen.
  • Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Nahestehenden.
  • Wir hören zu oder schweigen mit Ihnen.
  • Wir sind da bei Konflikten, die durch Krankheit oder Sterben entstehen können und weichen auch schwierigen Fragen nicht aus.
  • Wir begleiten Sie unabhängig von Ihrer Herkunft, Konfession oder Weltanschauung.
  • Wir begleiten Sie in Ihrem gewohnten Lebensumfeld oder auch in Einrichtungen der stationären Alten- und Behindertenhilfe.
  • Wir verstehen uns als wichtige Ergänzung zu anderen Diensten, wie z.B. Ärzten und Pflegediensten.
  • Wir sind auch in Zeiten der Trauer für Sie da.
  • Unsere Tätigkeit ist für Sie kostenfrei.

Palliative Beratung

Der Wunsch, bis zum Lebensende im gewohnten Umfeld zu bleiben, stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Neben der ehrenamtlichen Hospizbegleitung beraten wir schwerstkranke Menschen und ihre Nahestehenden über Möglichkeiten der Unterstützung und Entlastung.

Unser Koordinator klärt bei einem Hausbesuch, was gewünscht und erforderlich ist und berät in Zusammenarbeit mit den Hausärzt*innen über Möglichkeiten der Symptomlinderung, sowie zu Fragen der Pflege und bei Bedarf unterstützt er die Familien dabei, andere Dienste, wie z.B. Pflegedienste, das SAPV-Team oder die Brückenpflege einzuschalten.

Trauerbegleitung

Menschen in Trauer haben häufig das Bedürfnis, sich über ihre Gefühle auszutauschen, mit einem Menschen ins Gespräch zu kommen oder einfach eine Person an der Seite zu haben, die zuhört oder einfach da ist. Deshalb gibt es in Zusammenarbeit mit den Ambulanten Hospizdiensten Neckar-Fils zwei Angebote:

Das Trauercafè Regenbogen

Das offene Angebot findet immer am letzten Donnerstag eines Monats von 16-18 Uhr im "Treff am Markt" in Plochingen, direkt gegenüber vom alten Rathaus, statt. Trauernde sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hospizmitarbeitende mit Fortbildung in der Trauerbegleitung leiten durch den Nachmittag. Das Trauercafé Regenbogen befindet sich im Treff am Markt, Marktstr. 7 gegenüber dem Altem Rathaus in der Plochinger Fußgängerzone. Kontakt: 07153 / 52 658

Der Trauerspaziergang

Nicht für jede/n Trauernden ist eine Gruppe die beste Möglichkeit zum persönlichen und vertrauensvollen Austausch. Deshalb gibt es auch das Angebot, bei einem Trauerspaziergang zu zweit miteinander ins Gespräch zu kommen. Kontakt: 0157 3013 8867

 

  • Kontakt
Herr T. Schönberner
Koordinator / Hospiz - Palliative Care Fachkraft
+49 1622 466 248
+49 1622 466 248
Kirchheimer Straße 20
73249 Wernau(Neckar)
Sterbebegleitung
Facebook Instagram Xing
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025