Die Caritasregion Fils-Neckar-Alb stärkt durch CaDiFa+ bürgerschaftliches Engagement im Ehrenamt und trägt ihren Teil dazu bei, durch Begleitung des zivilgesellschaftlichen Einsatzes, Integration und sozio-kulturelle Teilhabe für geflüchtete Menschen zu ermöglichen.
Was Sie bei uns finden:
- Wir sind Ansprechpersonen für alle Belage der Engagierten im Bereich Asyl- und Flüchtlingsarbeit.
- Wir werben für Verständnis und Akzeptanz, um geflüchteten Menschen ein gutes Ankommen zu erleichtern.
- Wir sind Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen und fördern die Zusammenarbeit durch Vernetzung mit verschiedenen Stellen (Kirchen, Fachstellen, Ämter, Schulen, Bildungsträger, Verbände).
- Wir überprüfen regelmäßig unsere Angebote, passen diese den jeweils veränderten Bedarfen an und informieren über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit mit Geflüchteten.
- Wir bieten Ehrenamtlichen Beratung oder Begleitung durch Sprechstunden oder regelmäßige Austauschtreffen.
- Wir bieten Informationen über und Organisation von Fortbildungsangeboten und Schulungen zu den Themen Flucht, Asyl und Migration.
Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Asylcafé Heilig Geist:
Wann: Montags von 17:30 - 19:30 Uhr
Wo: Heilig Geist, Hindenburgstraße 75, 72762 Reutlingen
E-Mail: HeiligGeist@asyl-rt.de
Anmeldung zur Verfahrensberatung unter: Beratung@asyl-rt.de oder 0178-6687554
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier als Download oder kontaktieren Sie Sigrid Kulik: Telefon: 07121-165612.
Website des Ehrenamtlichen Arbeitskreis Flucht und Asyl: https://www.asyl-reutlingen.de
Das Programm finden Sie unter Downloads
Samstags ist das Bündnis für Menschenrechte und Demokratie in der Reutlinger Fußgängerzone präsent um mit den Passant*innen über Menschenrechte, Demokratie und die bevorstehende Wahl zu sprechen und Informationsmaterial zu verteilen |
![]() |