Der Tafelladen in Nürtingen bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit Lebensmittel günstig zu erwerben. Einkaufsmärkte und Lebensmittelhersteller stellen einwandfreie Lebensmittel zur Verfügung. Ehrenamtliche HelferInnen sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Tafelladen. Vom Sortieren und Präsentieren der Waren über den Verkauf an der Bäckertheke oder die Abrechnung der Einkäufe an der Kasse bis hin zur Kontrolle der Einkaufsberechtigungen bietet der Tafelladen ein breites Spektrum an Möglichkeiten sich sinnvoll einzubringen. Die Nürtinger Tafel hat montags bis freitags von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donnerstags von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Den Zeitaufwand und die Dauer des Engagements können Sie bestimmen.
Ansprechperson: Patricia Heidke, Tel. 0711/ 396954-29, E-Mail: heidke.p@carita-fils-neckar-alb.de
In den Orten des Zuhörens bieten ehrenamtliche Mitarbeiter*Innen jeweils zu zweit Sprechstunden an für Menschen in sozialen, persönlichen und/oder materiellen Notlagen. Die Berater nehmen sich die Zeit den Hilfesuchenden zuzuhören und komplexe Problemlagen zu ordnen. Sie überlegen gemeinsam weitere Schritte und verweisen gezielt an Fachleute.
Aktuell besteht der Kinderbeirat aus 14 Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 17 Jahre, die in zwei Sitzungen im Jahr über die Vergabe von Fördermitteln von 1500 Euro pro Sitzung beraten.
Integration von Menschen mit Fluchterfahrung ist ein langer Weg. Nach dem Auszug aus den Gemeinschaftsunterkünften sind sie oftmals auf sich gestellt. Die Deutschkenntnisse verbessern sich und trotzdem ist vieles noch fremd und Bedarf an Unterstützung.
Der Sprachtreff bietet Deutschlerner*innen unterschiedlichster Nationalitäten, aber auch deutschen Muttersprachler*innen, die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Im Rahmen des Eßlinger-Zeitung-Laufs in Esslingen gehen wir jedes Jahr gemeinsam mit der Caritas Fils-Neckar-Alb mit einem Läufer*innen-Team an den Start. Jede*r Läufer*in geht für ein Unternehmen ins Rennen. Der Gewinn kommt der Kinderstiftung Esslingen Nürtingen und damit Kindern aus einkommensarmen Familien zugute.