Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Caritas_Header_Logo4
Caritas_Header_Logo2
Caritas_Header_Logo
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
Soziales Engagement So können Sie helfen!

Regelmäßiges ehrenamtliches Engagement

Sie möchten in Ihrer freien Zeit etwas Sinnstiftendes tun und Ihr soziales Umfeld (mit-)gestalten? Sie möchten Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen einbringen? Die Caritas Fils-Neckar-Alb bietet Ihnen dazu in vielen Projekten die Möglichkeit.

Einsatzmöglichkeiten

Chancenschenker - Patenschaften für Kinder

 Die Chancenschenker sind ehrenamtliche Paten, die Kinder aus einkommensschwachen Familien begleiten und die sich mit ihren Ideen und Fähigkeiten einbringen. Dabei gibt es unterschiedliche Bereiche, sich zu engagieren:

  • Individuelle Familienpatenschaften, z. B. Unterstützung im Bereich der Freizeitgestaltung oder beim spielerischen Deutschlernen, Begleitung von Kindern zu kulturellen Veranstaltungen oder Unterstützung bei schulischen Schwierigkeiten, z.B. durch Hausaufgabenhilfe
  • Projektangebot für eine Gruppe von Kindern, z.B. Musikangebot im Kindergarten, Lesepatenschaft für GrundschülerInnen
  • Mitarbeit bei Events & einmaligen Veranstaltungen, z. B. bei Spielenachmittagen

    Hier gelangen Sie zu einem kurzen Film über Chancenschenker: https://animoto.com/play/wthQ3EofhUt1dqh0Hqi78w

Für ihr Ehrenamt werden die Chancenschenker durch Schulungen qualifiziert. Es finden regelmäßige Austauschtreffen aller Patinnen und Paten statt. Daneben steht die Koordinatorin A. Koch bei allen Fragen und Problemen als Ansprechperson zur Verfügung.

Haben Sie Interesse sich ehrenamtlich im Projekt Chancenschenker zu engagieren, haben Sie eine Idee für ein Gruppenprojekt oder haben Sie Interesse an einer Patenschaft? Dann melden Sie sich im Caritas-Zentrum Esslingen bei Frau A. Koch.

Familientreff

Aus aktuellem Anlass uns im Sinne des Gemeinwohls: während der Zeit der Kita- und Schulschließungen finden auch keine Angebote im Rahmen der Familientreffs statt.  

 

Ziele des Familientreffs

Stärkung junger Familien – Von Anfang an und vor Ort – Lobbyarbeit
Niedrigschwelliges Angebot für Familien mit Babys und Kleinkindern
Kontakt – Unterstützung – Infos
Bildung – Beratung – Betreuung – Begleitung
Interkulturelle Öffnung

Kinderbeirat

Wir suchen Kinder im Alter zwischen 9 bis 17 Jahren, die beim Kinderbeirat der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen mitmachen. Der Kinderbeirat entscheidet zweimal im Jahr über insgesamt 2.000 Euro Fördergelder, die an kleinere Projekte vergeben werden, die im Landkreis Esslingen Gutes tun.
Was passiert im Kinderbeirat?
Nach eurer Bewerbung werden wir euch kontaktieren und im November findet ein erstes Treffen statt, in dem wir uns kennenlernen. Im März findet dann die Vergabesitzung statt, sprich, da habt ihr das erste Mal die Möglichkeit Projekte aus dem Landkreis Esslingen zu fördern, die sich für Kinder einsetzen. Wie alles Weitere laufen wird, das ist euch überlassen. Ob ihr die Einrichtungen, die ihr unterstützt besuchen wollt oder ob ihr einen Ausflug machen wollt. Da gibt es viele Ideen unsererseits, aber ihr sollt mit dem Kinderbeirat einen Ort haben, an dem ihr bestimmt.
Lust bekommen? Dann schick deine formlose Bewerbung an  K. Ljubek-Ples und wir freuen uns darauf dich kennenzulernen.

Mitarbeiten in Tafelläden

Zunehmend geraten Menschen in Armut und sind auf günstige Einkaufsmöglichkeiten angewiesen. Gleichzeitig werden qualitativ gute Lebensmittel vernichtet, weil sich Zurücknahme oder Weiterverarbeitung nicht rechnet. Das Konzept des Tafelladens macht aus dieser Not eine Tugend. Überschüsse werden dorthin umgeleitet, wo Bedarf besteht: bei Menschen, die finanziell knapp sind. Unternehmer leisten mit der Überlassung kostenloser Lebensmittel einen sozialen Beitrag und sparen Entsorgungskosten.

Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sorgen dafür, dass der Tafelladen funktioniert. Unsere Fahrer sind viele Stunden unterwegs, um eine bunte Palette an qualitativ einwandfreien Lebensmitteln anbieten zu können. Die Ware wird anschließend im Laden aussortiert und für den Verkauf hergerichtet.
Die Kunden, die zum Einkaufen kommen, sollen sich nicht als Menschen zweiter Klasse fühlen, sondern eine angenehme und weitgehend normale Situation vorfinden, welche sich nur in den Preisen von herkömmlichen Lebensmittelmärkten unterscheidet. Dies ist die Grundhaltung, mit der unsere ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen arbeiten und die im Laden zu spüren ist.
Wir erwarten Sie, denn jede Hand wird gebraucht.

Sollten Sie Interesse haben dann rufen Sie einfach an oder kommen Sie zu den Öffnungszeiten vorbei. Wir freuen uns über Jeden und Jede der/die Lust hat mitzuarbeiten.
Ein aufgeschlossenes, lebhaftes und engagiertes Team erwartet Sie und neben dem Arbeiten kommt auch das gemütliche Miteinander nicht zu kurz.

Interesse? Dann melden Sie sich bei der Tafel Ihrer Wahl.

Orte des Zuhörens

Freuden und Sorgen muss man teilen können. Mit Hoffnungen und Enttäuschungen lässt sich oft viel leichter umgehen, wenn man darüber reden kann. Kleine und große Fragen brennen so lange auf der Seele, bis man sie stellen kann und gemeinsam im Gespräch vielleicht sogar Antworten findet. Gerade in unserem Zeitalter, in dem viele Menschen sich nicht die Zeit für persönliche Begegnung und Austausch nehmen, werden Orte des Zuhörens immer wichtiger. Engagieren Sie sich als Zuhörer.
Weil Sie als ehrenamtlicher Berater über Kenntnisse aus verschiedenen Feldern verfügen müssen (Seelsorge, Gesprächsführung, Grundlagen des Sozialrechts, datenschutzrechtliche Aspekte, Informationen über die vorhandenen Hilfenetzwerke, etc.) ist eine Grundausbildung/Schulung obligatorisch. Während Ihrer ganzen Zeit als ehrenamtlicher Zuhörer werden Sie von Referenten und geschulten Hauptamtlichen qualifiziert.

Wegbegleitung- Patenprojekt für geflüchtete Menschen

Geflüchtete Menschen, die von der Gemeinschaftsunterkunft in eine Anschlussunterbringung wechseln verlieren mit ihrem Umzug oft das vertraute Umfeld und Hilfenetzwerk, das sie in der Erstunterkunft aufbauen konnten. Das neue Wohnen bringt neue Herausforderungen mit sich, die gerade in der Anfangszeit noch guter Unterstützung bedarf.
Das Caritas-Zentrum Esslingen und die Katholische Gesamtkirchengemeinde Esslingen bieten mit dem Patenprojekt Wegbegleitung Beistand an, damit sich geflüchtete Menschen willkommen fühlen und ankommen können.
Die Ehrenamtlichen werden für die Aufgabe qualifiziert und erhalten Begleitung/ Unterstützung in regelmäßigen Austauschtreffen. Sie gehen als WegbegleiterInnen ein Stück mit den Menschen mit, zeigen ihre Heimat und unterstützen damit Integration. Dabei steht ihnen die Ansprechperson der Caritas bei allen Fragen zur Seite.
Als WegbegleiterInnen unterstützen sie in Alltagsfragen, helfen bei den Hausaufgaben, üben spielerisch Deutsch, unterstützen beim Verstehen von amtsdeutschen Briefen und unternehmen Freizeitaktivitäten.
Wenn Sie

  • Vor allem geflüchteten Frauen und Familien eine zuverlässige Ansprechperson sein möchten
  • Sich mit Ihren Fähigkeiten, Ihrem Wissen und Ihren Beziehungen einbringen möchten
  • Interesse an einem anspruchsvollen, ehrenamtlichen Engagement haben
  • Offen sind für andere Kulturen und für Menschen aus anderen Ländern

Dann sind Sie bei Wegbegleitung richtig.

Nähere Informationen erhalten Sie bei  Inga Birkner.

 

 

 

 

 

Facebook caritas-fils-neckar-alb.de Instagram caritas-fils-neckar-alb.de Xing caritas-fils-neckar-alb.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025