Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spenden/Engagement
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Landkreis Reutlingen
Caritas_Header_Logo4
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns

Engagement im Landkreis Reutlingen

Sie möchten sich engagieren und haben Zeit, sich für andere Menschen einzusetzen? Wir freuen uns über Ihr Engagement!

Reutlingen: Lebensfaden

Reutlingen: Fairkauf

Schaufenster mit dem Logo von fairKaufFairkauf ist ein Kleiderladen in Reutlingen, der Einkaufsmöglichkeiten für Menschen mit geringem Einkommen bietet. Bei uns können Geringverdiener, Arbeitslose, Menschen mit kleiner Rente günstig gute gebrauchte Kleidung zu fairen Preisen erhalten.

Wir freuen uns über Menschen, die

- ehrenamtlich aktiv sein möchten,
- Freude an Mode und Beratung haben,
- Spenden von modischer gut erhaltener Kleidung und Schuhen für Damen, Herren und Kinder aufbereiten und verkaufen.

Kontakt: Tel.: +49 7121 1656 0 Mail: reutlingen@caritas-fils-neckar-alb.de

Reutlingen: DART - Digitalisierung im Alter

DART 2Mit dem Projekt DART - Digitalisierung im Alter in Reutlingen möchten wir älteren Menschen das Leben einfacher, bunter und vielfältiger machen und ihnen eine aktive und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglich.

Durch das Projekt DART soll Seniorinnen und Senioren die Welt der digitalen Medien näher gebracht werden, damit sie diese für ihre persönliche Lebensgestaltung nutzen können. Dazu gehört beispielsweise Videotelefonie mit den Enkelkindern, Fahrkarten online kaufen, Reisen bequem von zu Hause buchen oder online einkaufen.

Sie möchten eine sinnvolle Tätigkeit ausüben und Ihr Wissen an ältere Menschen weiterzugeben?

Dann freuen wir uns, wenn Sie bei DART einsteigen und einen oder mehrere Seniorinnen und Senioren beim Erlernen der digitalen Medien begleiten.

Vorab zu Ihrer Tätigkeit erhalten Sie eine ausführliche Einarbeitung und auch im Verlauf Ihrer Arbeit haben Sie immer einen Ansprechpartner für Ihre Fragen und Wünsche. Zudem gibt es für alle ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter einen regelmäßigen Austausch mit der Möglichkeit, selbst Neues zu lernen.

Ansprechperson: Marina Wiesend, Tel.: 07121 1656-18, Mail: wiesend.m@caritas-fils-neckar-alb.de

Reutlingen: Sozialer Reparaturdienst

Wir wollen da helfen, wo kleine Reparaturen im häuslichen Bereich wegen Alter, Krankheit, Behinderung oder sonstigen Gründen nicht selbst durchgeführt werden können, wo helfende Hände aus dem eigenen Bekanntenkreis nicht zur Verfügung stehen und wo aufgrund geringen Einkommens die handwerkliche Leistung preisgünstig sein muss.

Unseren Dienst können alle hilfebedürftigen Menschen unabhängig von Alter und Konfession in Anspruch nehmen. Insbesondere Ältere, Alleinerziehende, Familien, Arbeitslose, Menschen mit Behinderungen sowie soziale Einrichtungen sind froh, dass es uns gibt. Wir geben auch Anleitungen zur Selbsthilfe.

Die Reparaturarbeiten umfassen die Bereiche: Holzarbeiten: Instandsetzen von Stühlen, Schubladen, Tischen Bilderrahmen usw. Einfache Elektroarbeiten: Lampen aufhängen, Steckdosen auswechseln usw. Gartenpflege: Rasen mähen, Hecken schneiden usw. Installationen: Auswechseln von defekten Dichtungen am Wasserhahn, Befestigung von losen Dingen, Anbringung von Halterungen usw.

Wir sind ein Team aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Die meisten von uns sind Rentner. In der Gemeinschaft miteinander möchten wir aktiv etwas Gutes und Nützliches tun und selbst noch eine Menge erleben.

Ansprechperson: Michaela Polanz, Tel.: +49 7121 1656 0, Mail: reutlingen@caritas-fils-neckar-alb.de

Reutlingen: Orte des Zuhörens

Mit diesem Angebot unterstützen Sie Menschen. Sie schenken ihnen ein Ohr für ihre Bedürfnisse, Probleme und Notlagen. 

Helfen Sie mit Armut zu lindern und füllen Sie gemeinsam mit den Hilfesuchenden Formulare aus. Helfen Sie Briefe von Ämtern oder Rechnungen zu sortieren und zu versehen. Und hören Sie den Ratsuchende einfach zu, informieren Sie und überlegen Sie mit ihnen gemeinsam weitere Schritte oder vermitteln Sie an Fachdienste im Hilfenetz weiter.

Die Beratungen finden im Tandem statt, vier Augen und Ohren sehen und hören einfach mehr als zwei und jeder kann die eigenen Kompetenzen einbringen. Dabei steht Ihnen der Mitarbeiter der Caritas mit seinem Wissen zur Seite und schult Sie auch zu fachlichen Themen. 

Sie haben Interesse und möchten mehr darüber erfahren?
Ansprechpartner: Gerd Aigeltinger, Tel.: 07121 1656-0, Mail: aigeltinger.g@caritas-fils-neckar-alb.de

Reutlingen: CaDiFa - Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit

unterstützt Menschen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren möchten, sei dies

- in einem Asylcafé, an der Küchentheke oder bei der Hausaufgabenhilfe;
- in freien Gruppen, die Geflüchteten beim Ankommen oder Deutsch lernen unterstützen und fördern; die bei Aktionen Unterstützung benötigen;
- als Einzelperson, z.B. beim Ausfüllen von Anträgen oder als Ratgeber*in im Ämterdschungel; 
- als Hilfe bei der Organisation von Veranstaltungen zum Thema Integration;

Die Unterstützung von Geflüchteten bei der Integration und Teilhabe ist vielfältig. Wir freuen uns über alle die aktiv werden möchten und finden das passende Feld für Sie.

Ansprechperson: Sigrid Kulik, Telefon: 07121 165612  Mail: kulik.s@caritas-fils-neckar-alb.de

Facebook Instagram Xing
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025