Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spenden/Engagement
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Landkreis Göppingen
Caritas_Header_Logo4
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns

Engagement im Landkreis Göppingen

Sie möchten sich engagieren und haben Zeit, sich für andere Menschen einzusetzen? Wir freuen uns über Ihr Engagement!

Göppingen: Digitale Lernbegleitung

Chancenschenker 2.0Viele Kinder, insbesondere mit Migrations-/Fluchterfahrung, können die nötige Unterstützung bei den Schulaufgaben zuhause nicht erhalten.

Die Caritas Göppingen unterstützt daher mit dem Projekt "Digitale Lernbegleitung" Kinder im Homeschooling und bringt sie mit Lernbegleiter*innen in 1:1 Settings zusammen. Die Lernbegleiter*innen helfen den Kindern in Form einer digitalen Begleitung über Plattformen wie Skype, Jitsi oder Zoom bei den Hausaufgaben oder der Wiederholung von Lerninhalten, beim Deutschlernen und motivieren die Kindern oder hören ihnen auch einfach mal nur zu. Die Erfahrung zeigt, dass sich schon nach kürzester Zeit die ersten Erfolge einstellen. Die Kinder/Jugendlichen sind motiviert und freuen sich über die Unterstützung.

In der Regel finden 1-2 digitale Treffen von ca. 1 Stunde pro Woche von Schüler*innen und Lernbegleiter*innen statt, die terminlich individuell abgestimmt werden können.

Unterstützt werden die Familien und Ehrenamtlichen durch die Fachstelle Ehrenamt und Soziales Engagement des Caritas-Zentrums Göppingen. Regelmäßig finden Austauschtreffen statt, in denen sich Ehrenamtliche über ihre Erfahrungen austauschen können.

 

 

Göppingen: Orte des Zuhörens

BeratungIn den Orten des Zuhörens bieten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen jeweils zu zweit Sprechstunden an für Menschen in sozialen, persönlichen und/oder materiellen Notlagen. Die Berater nehmen sich die Zeit, den Hilfesuchenden zuzuhören und komplexe Problemlagen zu ordnen. Sie überlegen gemeinsam weitere Schritte und verweisen gezielt an Fachleute. Dabei arbeiten sie eng mit der hauptamtlichen Kraft zusammen, werden regelmäßig geschult und können sich mit anderen austauschen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich auf bestimmte Beratungsthemen zu spezialisieren (Familien; Formularhilfe; Kontakt zu Ämtern und Behörden; Schulden und andere finanzielle Probleme; Begleitung älterer Menschen)

Wie viel Zeit ein/e Ehrenamtliche/r bei den Orten des Zuhörens investiert, kann sehr individuell entschieden werden. Wir wünschen uns die Bereitschaft mindestens 1 Sprechstunde pro Monat anzubieten. Hinzu kommen regelmäßige Treffen und Schulungen.

Ansprechperson: Fabian Schaeberle, Tel.: 07161 65858-19, Mail: schaeberle.f@caritas-fils-neckar-alb.de

 

Göppingen: Kleiderkammer

Menschen vor der Kleiderkammer mit Kleidern in der HandDie Kleiderkammer Göppingen nimmt gespendete neue oder gut erhaltene gebrauchte Textilien entgegen und gibt diese zu einem symbolischen Preis weiter an Personen mit geringem Einkommen. Die Kleiderkammer ist jede 2. Woche (montags) von 14.30 bis 16.10 Uhr geöffnet. Warenspenden werden nach Terminvereinbarung entgegen genommen.

Um die Kleiderkammer betreiben zu können, sind wir auf Ehrenamtliche angewiesen, die

  • Kleiderspenden entgegen nehmen und sortieren
  • Kunden beraten
  • die Ware verkaufen

Die Kleiderkammer befindet sich im Caritas-Zentrum Göppingen in der Zieglerstraße 14, 73033 Göppingen.

 

Süßen: Tafel

TafelDer Tafelladen in Süßen bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit Lebensmittel günstig zu erwerben.

Einkaufsmärkte und Lebensmittelhersteller stellen Lebensmittel zur Verfügung. So kann vermieden werden, dass große Mengen Essen weggeworfen werden müssen. Ehrenamtliche Helfer*innen sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Tafelladen. Vom Sortieren und Präsentieren der Waren über den Verkauf an der Bäckertheke oder die Abrechnung der Einkäufe an der Kasse bis hin zur Kontrolle der Einkaufsberechtigungen bietet der Tafelladen ein breites Spektrum an Möglichkeiten sich sinnvoll einzubringen.

Die Süßener Tafel hat dienstags und donnerstags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Den Zeitaufwand und die Dauer des Engagements können Sie bestimmen.

Göppingen: Tafel

TafelDer Tafelladen in Göppingen bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit Lebensmittel günstig zu erwerben.

Einkaufsmärkte und Lebensmittelhersteller stellen Lebensmittel zur Verfügung. So kann vermieden werden, dass große Mengen Essen weggeworfen werden müssen. Ehrenamtliche Helfer*innen sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Tafelladen. Vom Sortieren und Präsentieren der Waren über den Verkauf an der Bäckertheke oder die Abrechnung der Einkäufe an der Kasse bis hin zur Kontrolle der Einkaufsberechtigungen bietet der Tafelladen ein breites Spektrum an Möglichkeiten sich sinnvoll einzubringen.

Die Göppinger Tafel ist Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Den Zeitaufwand und die Dauer des Engagements können Sie bestimmen.

Ansprechperson: Karin Konrad; Tel: +49 7161 6524801; E-Mail: konrad.k@caritas-fils-neckar-alb.de

Geislingen: Tafel

TafelDer Tafelladen in Geislingen bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit Lebensmittel günstig zu erwerben.

Einkaufsmärkte und Lebensmittelhersteller stellen Lebensmittel zur Verfügung. So kann vermieden werden, dass große Mengen Essen weggeworfen werden müssen. Ehrenamtliche Helfer*innen sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Tafelladen. Vom Sortieren und Präsentieren der Waren über den Verkauf an der Bäckertheke oder die Abrechnung der Einkäufe an der Kasse bis hin zur Kontrolle der Einkaufsberechtigungen bietet der Tafelladen ein breites Spektrum an Möglichkeiten sich sinnvoll einzubringen.

Die Geislinger Tafel hat mittwochs und freitags von 09.30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Den Zeitaufwand und die Dauer des Engagements können Sie bestimmen.

Geislingen Liebknechtstraße: Familientreff

Muttter malt mit Sohn am TischDer Familientreff Geislingen (Liebknechtstraße 37) sucht Ehrenamtliche für die Kinderbetreuung. 
Der Familientreff ist ein kostenloses Angebot, bei dem Mütter, Väter und Kleinkinder zusammenkommen, Kontakte knüpfen und Unterstützung in Erziehungsfragen erhalten können.

Einsatzzeiten für das Ehrenamt sind dienstags oder/und mittwochs von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. 

Kontakt: Cornelia König, koenig@caritas-fils-neckar-alb.de, Tel.: 07331 204277


Geislingen Mehrgenerationenhaus: Familientreff

Der Familientreff im Mehrgenerationenhaus Geislingen ist ein Angebot für Familien mit Kleinkindern vor Eintritt in den Kindergarten. Dort treffen sich hauptsächlich Mütter um sich gegenseitig auszutauschen, mit den Kindern zu spielen und gemütlich Kaffee zu trinken. Begleitet wird dieser Familientreff durch eine hauptamtliche Sozialpädagogin.

Der Familientreff ist jeweils montags von 9.00 - 12.00 Uhr und donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr geöffnet. Er findet im Mehrgenerationenhaus Geislingen/Stg, Schillerstr. 4 statt.

Die Aufgabe der Ehrenamtlichen umfasst Mithilfe beim Auf- und Abbau der Spielgeräte sowie die Beschäftigung mit den Kleinkindern. Der Einsatztag kann frei gewählt werden.

Ansprechpartnerin: Gundula Röhm, Tel.: 01590/4109287, Mail:roehm.g@caritas-fils-neckar-alb.de

 

  • Kontakt
Frau T. Bigalsky
Ansprechperson für allgemeine Fragen zum Ehrenamt im Landkreis Göppingen
+49 7161 65858-21
+49 7161 65858-22
+49 7161 65858-21
+49 7161 65858-22
+49 7161 65858-22
bigalsky.t@caritas-fils-neckar-alb.de
Caritas-Zentrum Göppingen
Ziegelstraße 14
73033 Göppingen
Facebook Instagram Xing
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025