Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spenden/Engagement
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Landkreis Esslingen
Caritas_Header_Logo4
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns

Engagement im Landkreis Esslingen

Sie möchten sich engagieren und haben Zeit, sich für andere Menschen einzusetzen? Wir freuen uns über Ihr Engagement!

Nürtingen: Tafel

TafelDer Tafelladen in Nürtingen bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit Lebensmittel günstig zu erwerben. Einkaufsmärkte und Lebensmittelhersteller stellen einwandfreie Lebensmittel zur Verfügung. Ehrenamtliche HelferInnen sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Tafelladen. Vom Sortieren und Präsentieren der Waren über den Verkauf an der Bäckertheke oder die Abrechnung der Einkäufe an der Kasse bis hin zur Kontrolle der Einkaufsberechtigungen bietet der Tafelladen ein breites Spektrum an Möglichkeiten sich sinnvoll einzubringen. Die Nürtinger Tafel hat montags bis freitags von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donnerstags von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Den Zeitaufwand und die Dauer des Engagements können Sie bestimmen.

Ansprechperson: Patricia Heidke, Tel. 0711/ 396954-29, E-Mail: heidke.p@carita-fils-neckar-alb.de

Wernau: Ausgabestelle Carisatt

Die Ausgabestelle in Wernau bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit Lebensmittel günstig zu erwerben.

Die Lebensmittel werden von verschiedenen Lebensmittelspendern eingesammelt, bei der Esslinger Tafel sortiert und dann zur Ausgabe nach Wernau gebracht. Der Verkauf findet donnerstags von 14.30 bis 15.30 Uhr im Alten Rathaus (Kirchheimer Str. 69) statt. Die mobile Tafel wird in Kooperation mit dem Ökumenischen Verein für soziale Aufgaben und der Caritas durchgeführt.

Ehrenamtliche Helfer*innen sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Ausgabestelle.

Ansprechperson: Patricia Heidke, Tel. 0711/ 396954-29, E-Mail: heidke.p@carita-fils-neckar-alb.de

Wendlingen: Ausgabestelle Carisatt

Die Ausgabestelle in Wendlingen bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit Lebensmittel günstig zu erwerben.

Die Lebensmittel werden von verschiedenen Lebensmittelspendern eingesammelt und dann zur Ausgabe nach Wendlingen gebracht. Der Verkauf findet Donnerstag nachmittags statt. Ehrenamtliche Helfer*innen sorgen für einen reibungslosen Ablauf der mobilen Tafel.

Ansprechperson: Patricia Heidke, Tel. 0711/ 396954-29, E-Mail: heidke.p@carita-fils-neckar-alb.de

Esslingen: Tafel Carisatt

TafelDer Tafelladen in Esslingen bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit Lebensmittel günstig zu erwerben.

Einkaufsmärkte und Lebensmittelhersteller stellen Lebensmittel zur Verfügung. So kann vermieden werden, dass große Mengen Essen weggeworfen werden müssen. Ehrenamtliche Helfer*innen sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Tafelladen. Vom Sortieren und Präsentieren der Waren über den Verkauf an der Bäckertheke oder die Abrechnung der Einkäufe an der Kasse bis hin zur Kontrolle der Einkaufsberechtigungen bietet der Tafelladen ein breites Spektrum an Möglichkeiten sich sinnvoll einzubringen. Die Esslinger Tafel hat montags von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr sowie dienstags bis freitags von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet. Den Zeitaufwand und die Dauer des Engagements können Sie bestimmen.

Kirchheim: Orte des Zuhörens

BeratungIn den Orten des Zuhörens bieten ehrenamtliche Mitarbeiter*Innen jeweils zu zweit Sprechstunden an für Menschen in sozialen, persönlichen und/oder materiellen Notlagen. Die Berater nehmen sich die Zeit den Hilfesuchenden zuzuhören und komplexe Problemlagen zu ordnen. Sie überlegen gemeinsam weitere Schritte und verweisen gezielt an Fachleute.

Die Sprechstunden finden jeden Dienstag (außer in den Schulferien) von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Haus Cäcilia (Schlierbacher Straße 17 in Kirchheim) statt.
Die katholische Gesamtkirchengemeinde und das Caritas-Zentrum Esslingen begleitet dieses Angebot durch qualifizierte hauptamtliche Mitarbeiter-/-innen.

Wie viel Zeit ein/e Ehrenamtliche/r bei den Orten des Zuhörens investiert kann sehr individuell entschieden werden. Wir wünschen uns die Bereitschaft mindestens 1 Sprechstunde pro Monat anzubieten. Hinzu kommen regelmäßige Treffen und Schulungen

Ansprechperson: Anniko Benedek, benedek.a@carits-fils-neckar-alb.de. Tel: 071139695422.

Esslingen: Orte des Zuhörens

BeratungIn den Orten des Zuhörens bieten ehrenamtliche Mitarbeiter*Innen jeweils zu zweit Sprechstunden an für Menschen in sozialen, persönlichen und/oder materiellen Notlagen. Die Berater nehmen sich die Zeit den Hilfesuchenden zuzuhören und komplexe Problemlagen zu ordnen. Sie überlegen gemeinsam weitere Schritte und verweisen gezielt an Fachleute.

Die Sprechstunden finden an 3 Standorten in Esslingen (Caritas-Zentrum Esslingen, Bürgerhaus Pliensauvorstadt und Pfarramt St. Paul statt.
Die katholische Gesamtkirchengemeinde und das Caritas-Zentrum Esslingen begleitet dieses Angebot durch qualifizierte hauptamtliche Mitarbeiter-/-innen.

Wie viel Zeit ein/e Ehrenamtliche/r bei den Orten des Zuhörens investiert kann sehr individuell entschieden werden. Wir wünschen uns die Bereitschaft mindestens 1 Sprechstunde pro Monat anzubieten. Hinzu kommen regelmäßige Treffen und Schulungen.

Ansprechperson: Anniko Benedek, benedek.a@caritas-fils-neckar-alb.de, Tel: 071139695422.

Esslingen: Aktion Weihnachtsstern

WeihnachtssternaktionBei der Aktion können Familien mit geringem Einkommen einen Weihnachtswunsch im Wert von bis zu 25,-€ pro Kind auf einen Stern schreiben.

Die Sterne werden dann von Menschen, die diesen Kindern eine Freude bereiten wollen, abgeholt und das entsprechende Geschenk besorgt. Der Geschenkpate gibt den verpackten Wunsch mit dem darauf befestigten Stern wieder ab, wo die Familie es pünktlich zu Weihnachten abholen kann. Für das Ausfüllen der Sterne, die Ausgabe der Sterne an die Paten, die Geschenkeannahme und die Ausgabe an die Familien sind wir immer ab Ende Oktober bis Ende Dezember auf Ehrenamtliche angewiesen. Der Zeitaufwand beträgt pro Einsatzwoche ca. 2-4 Stunden.

Esslingen: Kinderbeirat der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen

Kinderbeirat Esslingen-NürtingenAktuell besteht der Kinderbeirat aus 14 Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 17 Jahre, die in zwei Sitzungen im Jahr über die Vergabe von Fördermitteln von 1000 Euro pro Sitzung beraten.

Die Kinderbeiräte diskutieren dabei klug über Pro- und Contra-Punkte einzelner Projekte und stimmen schlussendlich über die Mittelverwendung ab.
Sie lernen dabei viel über demokratische Prozesse und soziale Fragestellungen und bringen Ihre Expertise für die Lebenswelt von Kindern ein.

Ansprechperson: Kornelija Ljubek-Ples, Tel.: 0711 396954-34, Mail: ljubek-ples.k@caritas-fils-neckar-alb.de

Landkreis Esslingen: Projekt Chancenschenker

ChancenschenkerKinder brauchen Menschen, die sie ermutigen, begleiten, die zuhören, Anregungen geben und bei Schwierigkeiten an ihrer Seite stehen - auch außerhalb der eigenen Familie.

Wir bringen im Projekt Chancenschenker daher Menschen, die Zeit schenken, zusammen mit Kindern mit schwierigen Startbedingungen. Als Chancenschenker*in unterstützen Sie ein Kind in wöchentlichen Treffen ganz individuell, zum Beispiel bei den Schulaufgaben oder bei der Freizeitgestaltung, beim Deutsch lernen oder bei der Integration in Vereine oder andere soziale Strukturen.

Unterstützt werden die Chancenschenker*innen von der  hauptamtlichen Projektkoordinatorin, die vermittelt, begleitet, schult und bei Fragen und Schwierigkeiten zur Seite steht. In regelmäßigen Austauschtreffen gibt es zudem die Möglichkeit andere Engagierte kennenzulernen.

Wenn auch Sie Kindern Chancen schenken wollen, 2 Stunden die Woche Zeit haben und sich ein Engagement über die Dauer von mindestens 6 Monaten (bevorzugt 1 Jahr) vorstellen können, melden Sie sich bei uns!

Ansprechperson: Lynn Pradel (erreichbar in der Regel von Mittwoch bis Freitag)
Tel.: 0711 396954-19
Mail: pradel.l@caritas-fils-neckar-alb.de 

Esslingen: Wegbegleitung für Menschen mit Fluchterfahrung

WegbegleitungIntegration von Menschen mit Fluchterfahrung ist ein langer Weg. Nach dem Auszug aus den Gemeinschaftsunterkünften sind sie oftmals auf sich gestellt. Die Deutschkenntnisse verbessern sich und trotzdem ist vieles noch fremd und Bedarf an Unterstützung.
Das Caritas-Zentrum Esslingen unterstützt mit dem Patenprojekt Wegbegleitung Menschen mit Fluchterfahrung bei der Integration.
Als Wegbegleiter*in unterstützen Sie in Alltagsfragen, helfen bei den Hausaufgaben, üben spielerisch Deutsch, unterstützen beim Verstehen von amtsdeutschen Briefen und unternehmen Freizeitaktivitäten.

Den Ehrenamtlichen steht eine hauptamtliche Ansprechperson zur Seite. Der Zeitaufwand beträgt ca. 2 Stunden die Woche.

Ansprechperson: Brunhilde Clauß; Tel.: 0711 396954 -35. Mail: Clauss.b@caritas-fils-neckar-alb.de

Esslingen: Sprachtreff

SprachtreffDer Sprachtreff bietet Deutschlerner*innen unterschiedlichster Nationalitäten, aber auch deutschen Muttersprachler*innen, die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir suchen deutsche Muttersprachler*innen oder Menschen mit sehr guten Deutschkenntnissen, die sich im Sprachtreff der Caritas als Sprachpartner*in für Deutschlerner*innen anbieten wollen oder gemeinsam mit dem Organisationsteam einen Sprachtreff thematisch und inhaltlich vorbereiten wollen.

Der Sprachtreff richtet sich an Menschen unterschiedlichster Nationalitäten, die bereits einen B1-Kurs absolviert haben und motiviert sind ihre Sprachkenntnisse auf B2-Niveau auszubauen. Um leichter ins Gespräch zu kommen gibt es vorbereitete Themen, z.B. kulturelle Besonderheiten verschiedener Länder, Aktuelles, Gesellschaftliches oder Persönliches. Auch mit kleinen Spielen wird der Wortschatz erweitert. Es geht dabei vor allem um die Sprachpraxis und nicht um Grammatik.

Die Sprachtreffs finden Donnerstags im zweiwöchigen Rhythmus von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt statt. Aktuelle Termine finden Sie hier.

Sie können gerne auch unverbindlich in einen Sprachtreff reinschnuppern. Eine vorherige Anmeldung ist gewünscht.

Esslingen: Laufend engagiert gegen Armut

EZ LaufIm Rahmen des Eßlinger-Zeitung-Laufs in Esslingen gehen wir jedes Jahr gemeinsam mit der Caritas Fils-Neckar-Alb mit einem Läufer*innen-Team an den Start. Jede*r Läufer*in geht für ein Unternehmen ins Rennen. Der Gewinn kommt der Kinderstiftung Esslingen Nürtingen und damit Kindern aus einkommensarmen Familien zugute.

Wer also sportliches und soziales Engagement verbinden möchte, kann sich bei uns melden und sich einen Platz in unserem Team sichern. Anmelden können Sie sich über laufend-engagiert-gegen-armut@caritas-fils-neckar-alb.de. 

Das jährlich variierende Datum des EZ-Laufs sowie die jeweiligen Anmeldefristen geben wir rechtzeitig im Bereich "Aktuelles" bekannt.

Wernau: LebensHorizonte

Bei den LebensHorizonten begleiten Ehrenamtliche ältere Menschen auf ihrem Weg zu einem gelingendem Leben im Alter. Sie unterstützen dabei ganz individuell und bedarfsorientiert z.B. durch:

  • Dasein und zuhören
  • Spazieren gehen oder andere Unternehmungen
  • das Anbinden an neue Kontakte und Netzwerke (z.B. Freizeitangebote für Senior*innen)
  • Hilfe bei alltäglichen Herausforderungen (z.B. Arzttermin online buchen oder Schriftverkehr erledigen)
  • Informationsweitergabe oder Vermittlung an Beratungsstellen bei Fragen zu Vorsorge, Gesundheit oder Wohnen

Als Ehrenamtliche*r werden Sie vor Ihrem Einsatz kostenlos geschult und intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet. Themen der Grundlagenschulung sind z.B. Alterserkrankungen, Kommunikation und Gesprächsführung und alltagsbegleitende Maßnahmen Die Begleitung umfasst keine hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Tätigkeiten. Der zeitliche Umfang des Einsatzes wird individuell nach den Bedürfnissen der Senioren und der Ehrenamtlichen bestimmt. Die Ehrenamtlichen werden eng durch die hauptamtliche Caritas-Mitarbeiterin begleitet. Zudem wird auch ein regelmäßiger Austausch mit anderen Ehrenamtlichen des Projekts angeboten.

Ansprechperson: Kornelija Ljubek-Ples, Tel.: 0711 396954-34, Mail: ljubek-ples.k@caritas-fils-neckar-alb.de

  • Kontakt
Frau Petra Gauch
Ansprechperson für allgemeine Fragen zum Ehrenamt im Landkreis Esslingen
+49 711 396954-0
+Deu 01622466135
+49 711 396954-0 +Deu 01622466135
Gauch.p@caritas-dicvrs.de
Caritas-Zentrum Esslingen
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen
Facebook Instagram Xing
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025