Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spenden/Engagement
  • Finanzielles Engagement
Caritas_Header_Logo2
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
Teilen und Abgeben

Finanzielles Engagement

Neben Zeitspenden sind Geldspenden ein wichtiges Standbein sozialer Arbeit. Geldspenden ermöglichen unmittelbare, schnelle und gezielte Hilfe dort, wo Sie das Geld verwendet haben wollen.

Die Arbeit der Caritas Fils-Neckar-Alb wäre ohne Spenden nicht denkbar. Die Durchführung zahlreicher Projekte, Aktionen und Hilfeleistungen sind Privatspendern und Spenden von Verantwortlichen in Firmen zu verdanken. Wir freuen uns, wenn Menschen oder Unternehmen sich bewusst entscheiden, Gelder für die Caritasarbeit in der Region zur Verfügung zu stellen.

Ihre Spende hilft Menschen bei uns in der Region: Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten Geld zu spenden!

Direktüberweisung oder Onlinespenden

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Spende direkt auf unser Spendenkonto zu überweisen.

Unsere Bankverbindung:
Caritas Fils-Neckar-Alb
SozialBank AG
IBAN: DE46 3702 0500 0001 7907 00

Onlinespenden

Oder nutzen Sie für Spenden bis zu einer Höhe von 1.000 Euro unser Online-Spendenformular,  mit dem Sie ihre Daten sicher per SSL-Verbindung übermitteln können.

Ab 50 Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung von uns. Bitte geben Sie hierfür Ihre Adresse im Verwendungszweck an.

Wir freuen uns natürlich aber auch über Spenden unter 50 Euro! Für Ihre Steuererklärung können Sie in diesem Fall den Kontoauszug einreichen (gilt bei Spenden bis 200 Euro).

 

Sachspenden

TafelLebensmittelspenden

Wollen Sie als Privatpersonen spenden?

Gerne nehmen wir trockene, länger haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Mehl, Konserven für den Verkauf in unseren Tafelläden an.

Wollen Sie als Unternehmen spenden?

CARIsatt - unsere Tafelläden wenden sich an
◾Lebensmittelhersteller
◾Logistik-Unternehmen
◾Groß - und Einzelhandel
◾Gaststätten und Kantinen

Für Sie unkompliziert holt der CARIsatt - Tafelladen überschüssige Lebensmittel und Waren ab, soweit sie risikofrei an Menschen weitergegeben werden können.
Risikofreie Abgabe auch für Sie als Lieferanten: Mit Übergabe eines Lieferscheines übernimmt der Caritasverband die Verantwortung für die Ware. Da die von Ihnen bereit gestellten Waren abgeholt werden, profitieren Sie von der Kostenersparnis für Transport, Aufbereitung oder Entsorgung. Sie erhalten auf Wunsch eine abzugsfähige Zuwendungsbescheinigung, wenn Sie Waren kostenlos abgeben
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bereits abgelaufene Lebensmittel oder solche, die kurz vor dem Mindesthaltsbarkeitsdatum sind, nicht mehr annehmen.

Kleiderspenden und sonstige Waren

Die Tafeln freuen sich zudem über Artikel des täglichen Bedarfs, die bei knappem Budget oft nicht mehr erschwinglich sind: beispielsweise Drogerieartikel, Bücher und Kinderspielzeug und gut erhaltene Kleidung.

Achtung: Die Tafel Esslingen nimmt aktuell bis auf Weiteres keine Kleiderspenden mehr an.

Anlassspende

AnlassspendeHaben Sie sich nach einer Geburtstags- oder Jubiläumsfeier auch schon einmal die Frage gestellt: Was mache ich mit den ganzen gut gemeinten Geschenken? Durch eine Anlass-Spende kommt die Großzügigkeit Ihrer Gäste Menschen in Notsituationen zugute, die dringend unsere Unterstützung brauchen.

Und so funktioniert´s  

Stellen Sie eine Box oder ähnliches auf und lassen Sie uns die gesammelten Spenden zukommen. Wenn Sie uns anschließend eine Liste mit Namen, Adressen und Spendenbetrag der einzelnen Spender*innen zusenden, erhält jede/jeder Ihrer Spender*innen eine Spendenbescheinigung.

Sie können Ihre Gäste auch schon in der Einladung bitten, Spenden direkt an uns zu überweisen (mit Angabe von Name und Adresse). Geben Sie unsere Bankverbindung an (s. Kasten unten) und nennen Sie Ihren Gästen ein gemeinsam mit uns vereinbartes Stichwort (z. B. "Geburtstag Max Mustermann"), das diese als Verwendungszweck auf ihrer Überweisung angeben. Die Spender*innen bekommt dann eine Spendenquittung zugeschickt, wenn uns Name und vollständige Adresse in der Überweisung mitgeteilt werden.

In solchen Fällen, wie auch bei privaten Anlässen, beraten wir Sie gern und unterstützen Sie bei der Initiierung und Abwicklung Ihrer Spendenaktion. 

Unternehmen schenken Freude

Viele unserer Spender*innen sind selbst Inhaber*innen oder Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Ein Firmenjubiläum wird häufig zum Anlass genommen, sich im Namen des Unternehmens für ein soziales Projekt zu engagieren. Manche Firmeninhaber*innen bieten Ihren Mitarbeitern*innen sogar an, ihre Spende im Rahmen einer solchen Spendenaktion zu verdoppeln.

Zustiften

FüßeMit einer Zustiftung schließen Sie sich einer Idee an, für die Sie sich begeistern. Sie können Ihre Mittel einer unserer bestehenden Stiftungen zukommen lassen und werden damit Teil einer großen Gemeinschaft.

Eine Zustiftung bietet Ihnen die gleichen Steuervorteile wie eine Stiftungsfond oder eine eigene Stiftung. Mit Ihrem Kapital sorgen Sie dafür, dass die Stiftung wächst und dauerhaft Sinnvolles tun kann.

Sie stiften Zukunft für viele Menschen

Sie können mit einer Zustiftung die Arbeit mit behinderten Menschen fördern oder Menschen ohne Arbeit neue Perspektiven eröffnen.

Sie schenken mit Ihrer Zustiftung Menschen Zukunft: Ihre Zuwendung hilft Kindern und alten Menschen, Sie sorgen für obdachlose Menschen und viele andere, die Ihre Solidarität und Ihre Hilfe brauchen. Welchen Bereich der Arbeit der Caritas Sie fördern wollen, entscheiden Sie selbst. Verschiedene Möglichkeiten finden Sie auf der Caritas-Webseite.

Caritassammlung

SpendendoseIn den über 1000 Katholischen Kirchengemeinden in unserer Diözese wird zweimal jährlich für die karitative Arbeit der Kirchengemeinde und des Caritasverbandes gesammelt. Im Frühjahr und im Herbst findet eine Kollekte statt.

So können Sie als Kirchengemeinde die Sammlungen unterstützen:
1. Bestellen Sie rechtzeitig Materialien wie zum Beispiel individuelle Flyer für Ihre Kirchengemeinde, Sammeldosen oder eine Handreichung mit dem Bestellschein, den Sie mit der jeweils vorherigen Sammlung erhalten.
2. Drucken Sie Anzeigen in Ihrem Kirchengemeindeblatt.
3. Machen Sie mit Plakaten auf die Sammlung in Ihrer Kirchengemeinde aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen vier Wochen vor Sammlungstermin damit zu beginnen. Plakate in drei verschiedenen Größen (A4/A3/A2) erhalten Sie mit Ihrer Materialbestellung.
4. Drucken Sie die Pressemitteilung zur aktuellen Sammlung ab oder schicken Sie diese an die lokalen Medien.
5. In unserer Handreichung zur Caritas-Jahreskampagne finden Sie Predigtvorschläge, Aktionsideen und vieles mehr. Nutzen Sie diese für Ihren Gottesdienst und machen Sie auf die Caritas-Sammlung aufmerksam.

Testament und vererben

Alte FrauWas bleibt von mir, wenn ich einmal gehe? Das, was bleibt, neben dem materiellen Gut, sind Werte, Vorstellungen, der Ausdruck von Nächstenliebe, wenn wir gut für andere sorgen und wenn wir rechtzeitig mit wachem Herzen und klarem Verstand vorsorgen.

Liegt Ihnen die Arbeit der Caritas für Menschen in Not besonders am Herzen? Vielleicht sind es aber auch zum Beispiel benachteiligte Kinder und deren Familien, die Sie über Ihre Lebenszeit hinaus unterstützen möchten. Wir zeigen Ihnen welche Möglichkeiten es gibt, Ihr Anliegen in Ihrem Testament festzulegen.
Nur mit einem zu Lebzeiten verfassten Testament ist man sicher, dass alles nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen geregelt ist. Erbrechtliche Fragen spielen bei diesen Entscheidungen ebenso eine Rolle wie die Wahl der Zweckbindung. In Ihrem Testament legen Sie fest, wer der oder die Erben sind und verbinden es mit einem Vermächtnis. Das ist eine Auflage an den oder die Erben, die von Ihnen bestimmte Summe für einen bestimmten Zweck zu verwenden - ganz in Ihrem Sinne!
Auf unserer Internetseite www.caritas-testament.de finden Sie viele hilfreiche Tipps und Dokumente!


Jetzt online spenden
Frau H. Rütten
Fachleitung Solidarität
+49 711 3969540
015142615165
+49 711 396954 54
+49 711 3969540 015142615165
+49 711 396954 54
+49 711 396954 54
ruetten@caritas-dicvrs.de
Caritas-Zentrum Esslingen
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen
Frau B. Mushegera
Fundraising Region Fils Neckar Alb
+49 711 39695421
+49 711 39695421
mushegera.b@caritas-dicvrs.de
Caritas Fils-Neckar-Alb
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Transparenz-Initiative: Offenheit ist selbstverständlich

Downloads

PDF | 299,8 KB

Freistellungsbescheid

Facebook Instagram Xing
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025