Armutsaktionswochen
Die Aktionswoche 2025 jährt sich zum 21. Mal. Sie war 2004 eine Reaktion auf die neoliberale Agenda 2010 der Regierung Schröder und auf erhebliche Veränderungen in der baden-württembergischen Sozialpolitik. Bereits zu diesem Zeitpunkt stand der Titel "Armut bedroht alle!" fest, da Armut zum einen die Armen und die Menschen an den gesellschaftlichen Rändern bedroht, aber auch die Reichen betrifft.
Die Aktionswochen wurden Jahr für Jahr unter einem armutsrelevanten Aspekt durchgeführt. Dazu zählten: Gesundheit, Frauen, Teilhabe, Rente, Altersarmut, Netzwerke, Abstiegsangst, Wohnen, Menschenrechte, Kinderarmut, Coronakrise, ökologische Transfor-mation und Zeitenwende und 2024 20 Jahre Einsatz der Landesarmutskonferenz für soziale Gerechtigkeit: "Armut bedroht IMMER NOCH alle”
Sozialpolitische Ziele bis 2030
Baden-Württemberg ist seit 2012 einen guten Weg in der Armutsbekämpfung gegangen. Zwischen den beteiligten Partnern aus Politik, Landtag, Ministerien, Verwaltung, den Stadt- und Landkreisen, Wohlfahrtsverbänden und einer breiten Zivilgesellschaft besteht Konsens darin, dass nur die gemeinsame Kraftanstrengung zu einer Stabilisierung der sozialen Verhältnisse beitragen wird. Die Menschen mitnehmen und sie beteiligen wird zu einer Politik der Partizipation bis 2030 führen.
In diesem Jahr lautet das Motto der Aktionswoche Baden-Württemberg vom 10.-18. Oktober 2025 "EIN STARKES MITEINANDER FÜR soziale Gerechtigkeit - für demokratische Werte!
Zu diesem Anlass wird die Liga der Freien Wohlfahrtspflege Reutlingen e.V. (Arbeiterwohlfahrt, Diakonieverband, Caritasverband, Deutsches Rotes Kreuz, Parität mit dem Präventionsnetzwerk der Stadt und des LKR RT weRTvoll gegen Kinderarmut gemeinsam
am Dienstag, den 14.10.2025 einen Aktionsstand auf dem Marktplatz in Reutlingen von 11:00-14:00 Uhr zum diesjährigen Motto präsentieren, um für dieses Thema zu sensibilisieren und sich darüber auszutauschen, es wird ein Glücksrad geben und Luftballons für Kinder. Wir laden alle Interessierten ein, unseren Aktionsstand zu besuchen und freuen uns auf Ihr Kommen!