Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Caritas_Header_Logo

20 Jahre CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

„Viele gute Grundsteine für solidarische Gesellschaft gelegt“

 

 Caritas Stiftung Rollup

Am Samstag, 9. September, beging die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ihr 20-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt. Der Tag war gleichzeitig Abschluss und Höhepunkt der Kampagne "100xZukunft" zum Jubiläumsjahr. Im Großen Saal der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Stuttgart würdigten rund 150 Gäste, Zeitzeugen und Wegbegleiter zwei Jahrzehnte erfolgreicher Aufbauarbeit - aber auch die besondere Wirkung der Stifterfamilie.

Ob das Grundanliegen von Lebenswerk Zukunft - nämlich die Förderung des Stiftungsgedankens - zu einer Erfolgsgeschichte werden würde, war bei der Stiftungsgründung nicht absehbar. Weihbischof Johannes Kreidler, der Vorsitzende des Stiftungsrates, erinnerte an die Anfänge: "Wir hatten eine Idee, von der wir aber nicht wussten, wie und ob sie ankommt. Es war also ein Wagnis. Heute zeigt sich, dass eine großartige Bewegung entstanden und der Funke übergesprungen ist."

Die Entwicklung der Stifterfamilie beweist diese Einschätzung nachdrücklich: Lebenswerk Zukunft umfasst heute 100 Stiftungen und 32 Stiftungsfonds, darüber hinaus 29 Immobilien in Baden-Württemberg, die zusammengenommen für ein Kapital von 42,5 Millionen Euro stehen. Und dieses Kapital schlummert keineswegs wirkungslos auf Bankkonten: Seit 2003 förderte die Stifterfamilie soziale Projekte in Deutschland und 19 weiteren Ländern weltweit mit insgesamt 12,5 Millionen Euro.

Mit 12,5 Millionen Euro soziale Projekte weltweit gefördert

Doch nicht nur der finanzielle Aspekt ist Lebenswerk Zukunft wichtig. Die Vorstandsvorsitzende, Angelika Hipp, hob vor allem das Engagement der über 1.200 Ehrenamtlichen hervor: "In den Stiftungen und Stiftungsfonds engagieren sich Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, weil sie von der Idee begeistert sind. Sie vervielfachen die Wirkung der Stiftungen durch ihren Einsatz." Dieses wunderbare Engagement, so Hipp, mache den entscheidenden Unterschied: "Das Engagement von Stiftungen und Stiftungsfonds, aber auch der Einsatz der Engagierten legen im Endeffekt viele gute Grundsteine für eine lebenswerte, für eine solidarische Gesellschaft."

Vorrangige Handlungsfelder der Ehrenamtlichen seien die Kuratorien der Stiftungen und Stiftungsfonds, die Öffentlichkeitsarbeit und das Fundraising. Darüber hinaus arbeiten viele Engagierte in zahlreichen Projekten mit wie beispielsweise als Vorleser im Projekt "Lesewelten" in Ravensburg oder als "Chancenschenker" für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Esslingen.

 

Außergewöhnlicher Dank für außergewöhnliche Menschen

Mit einem außergewöhnlichen Geschenk bedachte der Vorstand von Lebenswerk Zukunft das außergewöhnliche Engagement der Stifterfamilie: In Kooperation mit dem Verein Biosphärengebiet Schwäbische Alb e. V. lässt die CaritasStiftung auf dem Gelände von zehn Biosphärenschulen insgesamt 1.000 Quadratmeter heimische Blumenwiese aussäen - nachhaltig und zukunftsgewandt. "Die dabei entstehende Blütenpracht wird im kommenden Frühling erstmals zu genießen sein", so Vorständin Angelika Hipp. "Sie steht für die Schönheit des vielfältigen und nachhaltigen Engagements der Stifterfamilie bei Lebenswerk Zukunft."

 

Kompakt: Lebenswerk Zukunft

Die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart war am 9. September 2003 vom Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Kapital von einer Million Euro gegründet worden. Seitdem fördert sie den Stiftungsgedanken, wirbt für Stiftungsgründungen und unterstützt und qualifiziert Stifterinnen, Stifter und Kuratoriumsmitglieder.

Lebenswerk Zukunft beheimatet die größte Caritas-Stifterfamilie in Deutschland mit 100 Stiftungen und 32 Stiftungsfonds und einem Gesamtvolumen von 38,6 Millionen Euro. Hinzu kommen 29 stiftungseigene Liegenschaften mit einem Wert von 3,9 Millionen Euro. Seit 2003 haben die Stiftungen und Stiftungsfonds von Lebenswerk Zukunft soziale Projekte in Deutschland und 19 weiteren Ländern mit 12,5 Millionen Euro unterstützt.

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen bestätigt die gute Arbeit von Lebenswerk Zukunft seit 2015 mit dem Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung.

(Stand: 01.09.2023)

www.lebenswerk-zukunft.de

 

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Caritas Stiftung 6

Caritas Stiftung 6

  Caritas Stiftung 5

Caritas Stiftung 5

  Caritas Stiftung 4

Caritas Stiftung 4

  Caritas Stiftung 3

Caritas Stiftung 3

  CaritasStiftung 2

CaritasStiftung 2

Facebook caritas-fils-neckar-alb.de Instagram caritas-fils-neckar-alb.de Xing caritas-fils-neckar-alb.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025