Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
Pressemitteilung

Wir sind dann mal da!

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Erschienen am:

21.09.2022

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Esslingen
Mettingerstr. 123
73728 Esslingen
0711 39 69 54-0
0711 39 69 54-0
  • Beschreibung
Beschreibung

Einwanderung: Unvermeidbar und gewollt
Einwanderung nach Deutschland ist von der neuen Bundesregierung gewollt und findet
trotz pandemiebedingter Einschränkungen weiterhin in hohen Zahlen statt. Der Beratungsbedarf in der MBE wird daher voraussichtlich weiter ansteigen, wie es bereits infolge des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Zielgruppenerweiterung der Fall ist.

Aktionstag Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE)
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege ruft am 14. September 2022 zu einem Aktionstag auf. Zweck des Aktionstages ist es, über die MBE zu informieren, ihre sozialpolitische Relevanz und den Nutzen einer nachhaltigen Netzwerkbildung im kommunalen Raum aufzuzeigen sowie auf die Notwendigkeit einer bedarfsgerechten
Ausstattung und einer zukünftig stabilen finanziellen Ausstattung hinzuweisen.

Migrationsberatung: Integration begleiten - Selbstständigkeit fördern
Verschiedene kirchliche und sozial engagierte Träger bieten im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Migrationsberatung für erwachsene Zuwander*innen ab 27 Jahren im Landkreis Esslingen an.
Das BAMF hat die Migrationsberatung seit 2005 als flankierende und unterstützende Maßnahme von erwachsenen Zuwanderer*innen bundesweit etabliert. Die Beratung soll den Integrationsprozess dieser Personen begleiten und sie zu selbstständigem Handeln befähigen. Dabei handelt es sich um ein bedarfsorientiertes, individuelles Grundberatungsangebot. Einzelberatungen können durch themenbezogene Gruppenangebote ergänzt werden.
Zu den Zielgruppen der Migrationsberatung zählen Erwachsene ab 27 Jahren mit rechtmäßigem dauerhaftem Aufenthalt in Deutschland. Dies können Drittstaatsangehörige, EU-Bürger und Spätaussiedler sein.
Im Jahr 2021 wurden in der MBE 280.000 Beratungsfälle gezählt. Zuzüglich der 214.000 mitberatenen Familienangehörigen konnten somit bundesweit insgesamt 494.000 Personen erreicht werden. Der Anteil der Ratsuchenden mit rund 46 Prozent Frauen und rund 54 Prozent Männern ist im Vergleich zum Vorjahr in etwa gleichgeblieben.
Da sich das Angebot der MBE an unterschiedliche Personengruppen richtet, sind auch die Anliegen im Beratungsalltag sehr vielfältig. Themen sind u.a. Vermittlung in Integrationskurse, Fragen zu Sozialleistungen, aufenthaltsrechtliche Belange.

Beispiele aus der Praxis
Frau L. kam 2002 aus Algerien nach Deutschland: "Ich habe in den letzten Jahren sehr gut Deutsch gelernt, arbeite und meine beiden Töchter besuchen die weiterführende Schule. Nun möchte ich gerne einen Antrag auf Einbürgerung stellen." Alltäglich sind auch Fragen wie "Ich habe einen Brief vom Jobcenter bekommen und verstehe ihn nicht. Können Sie mir weiterhelfen?"
In vielen Fällen kommen die Klienten mit mehreren Anliegen, die im Erstgespräch priorisiert werden. Im September beginne ich eine Ausbildung zur Pflegefachkraft. Bis dahin habe ich noch Zeit und möchte gerne einen weiteren Sprachkurs machen, damit ich gut vorbereitet bin", erzählt Herr M. aus Eritrea Frau Huber von der Caritas Fils-Neckar-Alb.
Schwierigkeiten entstehen häufig auch bei der Frage nach der Finanzierung für die Teilnahme an Sprachkursen, weil nicht jeder Anspruch auf Kostenübernahme hat.
"Ich und meine Frau sind seit zwei Monaten in Deutschland. Unser Verfahren der Anerkennung läuft und wir beide erhalten nächsten Monat Integrationskurse, doch was machen wir in dieser Zeit mit unseren Kindern?" übersetzt die Dolmetscherin der MBE- Beraterin Eva Veric des Diakonischen Beratungszentrums in Esslingen. "Sozialpädagogische Betreuung und Hilfestellung bei der Vermittlung von Kindertagesangeboten während Sprach- und Integrationskursen zählen zu den Hauptaufgaben von uns MBE-Fachkräften", erläutert Veric. "Wir unterstützen aber auch bei aufenthaltsrechtlichen Fragen, Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen, Fragen zu Kindergarten und Schulen, so-wie den unterschiedlichen Sozialleistungen"

Austausch und Vernetzung auf Kreisebene
Im Landkreis Esslingen treffen sich die Fachstellen rund um die Themen Migration und Integration in regelmäßigen Abständen zum Austausch. Aufgrund der vielfältigen Themenbereiche ist eine gute Vernetzung im kommunalen Raum sehr wichtig. Nur so gelingt es, den Klienten zeitnah und umfassend weiterzuhelfen. Die Arbeit der MBE wird teilweise durch schlechte Erreichbarkeit und lange Bearbeitungszeiten bei einigen Ämtern und Behörden erschwert. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Lebenssituationen der Klienten aus. Seitens der MBE besteht hier großes Interesse, die Kooperationen zu intensivieren. In vielen Bereichen gelingt die Zusammenarbeit bereits. Dies führt zu schnellen und guten Ergebnissen für alle Beteiligten.

Finanzierung: Geplante Mittelkürzung gefährdet die Arbeit der Migrationsberatung
Der Bund bezuschusste 2021 die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) mit 71 Millionen Euro. Demgegenüber ist im Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2023 eine deutliche Mittelkürzung auf 57,491 Millionen Euro vorgesehen. Eine solche Mittelkürzung würde zu einem drastischen Abbau der dringend notwendigen Beratungskapazitäten führen. Eine solche Mittelkürzung widerspricht den im Koalitionsvertrag erklärten integrationspolitischen Zielen der Bundesregierung. Sie wäre absolut unsachgemäß - mit Blick auf die soziale Teilhabe von Ratsuchenden, die an-gesichts ihrer vielfältigen Problemlagen das Angebot der MBE nach wie vor in großer Zahl in Anspruch nehmen.
Trotz dieser unsicheren Lage im Bereich der Finanzierung dieses wichtigen Hilfeangebots sind wir für da! Hilfesuchende erwachsene Migranten können sich an folgende Beratungsstellen wenden:
Caritas Fils-Neckar-Alb
Mettinger Straße 123, Esslingen
0711-396954-0

Diakonisches Beratungszentrum
Berliner Straße 27, Esslingen
0711-342157-0 Diakonisches Beratungszentrum Esslingen

Diakonische Bezirksstelle Fildern
Falkenweg 1, Filderstadt
0711-997982-0
Diakonische Bezirksstelle Nürtingen
Plochinger Straße 61, Nürtingen
07022- 93277 - 5

Für Migrant*innen unter 27 Jahren ist der Jugendmigrationsdienst zuständig:
Jugendmigrationsdienst Esslingen
Maillestr. 4
73728 Esslingen
0711-352492

Jetzt online spenden
  • Ansprechperson
Frau Bibiana Sigel
Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
+49 711 396954-0
+49 711 396954-0
Sigel.b@caritas-dicvrs.de
Caritas-Zentrum Esslingen
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Esslinger Zeitung

Esslinger Zeitung

Facebook Instagram Xing
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025