Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
Pressemitteilung

Vermieten ist nicht schwer

Caritas startet Projekt „Türöffner“ in Neckartenzlingen und Neckartailfingen

Erschienen am:

17.12.2020

Herausgeber:
Caritas Fils-Neckar-Alb
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen
+49 711 396954 0
+49 711 396954 54
+49 711 396954 0
+49 711 396954 54
+49 711 396954 54
  • Beschreibung
Beschreibung

 Türöffner2

Gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde und den Kommunen hat die Caritas in Neckartenzlingen und Neckartailfingen das Projekt "Türöffner" gestartet. Bei einem Pressegespräch informierten die Projektverantwortlichen Katrin Öhler und Gerd Aigeltinger, zusammen mit Pfarrer Volker Weber, Bürgermeisterin Melanie Braun und Bürgermeister Gerhard Gertitschke die Öffentlichkeit über ihr gemeinsam getragenes Projekt. Das Projekt "Türöffner" der Caritas Fils-Neckar-Alb ist Teil der Kirchlichen Wohnrauminitiative die vom Caritasverband und dem Diözesanrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart ins Leben gerufen wurde.

Ein starkes Zeichen setzen auf dem angespannten Wohnungsmarkt

Wohnraum ist knappes Gut. Vorrangig ist das zwar in großen Städten der Fall, doch mehr und mehr verlagert sich dieses Problem auch in die Ballungszentren rundherum. Bürgermeisterin Melanie Braun kennt dieses Problem nur zu gut: "Die Wohnungsknappheit spüren auch wir kleineren Kommunen am Rande des Großraums Stuttgart. Hier kommt die Hilfe der Caritas mit dem gemeinsamen Projekt "Türöffner" genau richtig. Deshalb war es auch dem Gemeinderat Neckartenzlingen wichtig bei der Wohnraumoffensive mitzumachen."  Nicht nur hohe Mieten, sondern auch ein großer Leerstand gehören dabei zu den größten Problemen.

Am härtesten trifft diese Marktentwicklung Menschen mit geringem Einkommen. Gemeinsam mit den Projektpartnern möchte die Caritas sich diesen Menschen widmen und so eine Hilfe bei der Wohnungssuche sein. Leerstand soll entdeckt und an einkommensschwache Menschen vermittelt werden. Gerhard Gertitschke, Bürgermeister der Nachbargemeinde Neckartailfingen, schätzt dabei die Unterstützung für alle Beteiligten: "Das Projekt soll nicht nur Wohnungssuchende unterstützen, sondern ebenso Vermieter ermutigen und motivieren ihren leerstehenden Wohnraum zu vermieten."

Caritas unterstützt Mieter und Vermieter mindestens 2 Jahre

Mit einer eigenen Projektstelle nimmt die Caritas Kontakt zu potentiellen Vermietern auf und sucht dann die passenden Mieter. "Dabei sollen vor allem im persönlichen Kontakt Ängste und Vorurteile abgebaut werden" schildert Projektreferent Gerd Aigeltinger, der für die Region zuständig ist. Bevor ein Mietverhältnis zustande kommt, werden alle Unklarheiten beseitigt. Unterstützt werden Mieter und Vermieter aber nicht nur beim Zusammenkommen, sondern auch noch in den ersten beiden Jahren des Mietverhältnisses. So sollen langfristig Perspektiven geschaffen werden und ein gelingendes Miteinander gesichert werden.

Auch Katrin Öhler, Fachleiterin und Projektleiterin spricht Vermietern Mut zu, Türen zu öffnen: "Die Vermieter können sicher sein, dass die Caritas als Berater zur Seite steht und die Menschen mit geringem Einkommen unterstützt wo sie kann."

Kirche ist sich der Verantwortung bewusst

Eine wichtige Säule des Vorhabens ist auch die katholische Kirche vor Ort und auf höherer Ebene. Ein breites Netzwerk und finanzielle Unterstützung sollen zum Gelingen des Projekts "Türöffner" beitragen. Pfarrer und stellvertretender Dekan Volker Weber betont auch die kirchliche Verantwortung: "Wir möchten als Kirche am Ort in Kooperation mit Kommunen und Caritas in die Gesellschaft hineinwirken. Wir sehen die Diskrepanz zwischen leerstehendem Wohnraum und sozial Schwachen, die auf dem Wohnungsmarkt nicht zum Zug kommen. Kontakte und Netzwerke nutzend wollen wir unterstützen, dass sich Türen öffnen."

Durchstarten mitten im Advent

Der Start war eigentlich schon für Anfang 2020 geplant. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Folgen ließen das Projekt aber ins Stocken geraten. Ein erneuter Kick Off, gerade jetzt in der Adventszeit passt daher gut in die Zeit meint Pfarrer Weber: "Die Heilige Familie war auch unterwegs, hat auch nach Unterkunft gesucht, und wir kennen es auch, dass es bei uns Menschen gibt, die in sozial benachteiligten Verhältnissen leben, die eben auch Wohnung brauchen, und da haben wir gesagt als Kirchengemeinde möchten wir das gerne unterstützen und das Projekt gemeinsam mit Caritas und Gemeinde vor Ort bringen."

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geld spenden'
  • Ansprechperson
Herr G. Aigeltinger
Wohnrauminitiative TürÖffner Esslingen Reutlingen
+49 7121 1656-0
+49 7121 1656-0
aigeltinger.g@caritas-fils-neckar-alb.de
Caritas Zentrum Reutlingen
Facebook caritas-fils-neckar-alb.de Instagram caritas-fils-neckar-alb.de Xing caritas-fils-neckar-alb.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025