Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
Pressemitteilung

Stellungnahme katholisches Jugendhilfe-Forum im Landkreis Esslingen

Das Katholische Jugendhilfe-Forum tauschte sich bei seiner letzten Sitzung im Sommer 2020 über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche aus.

Erschienen am:

24.08.2020

Herausgeber:
Katholisches Jugendhilfe-Forum im Landkreis Esslingen
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen
+49 711 396954-27
+49 711 396954-27
  • Beschreibung
Beschreibung

Jedes 5. Kind in Deutschland lebt in Armut. Und die Corona-Krise hat wie unter einem Brennglas die Probleme, Lücken und Bedarfe deutlich gemacht. Familien in prekären Situationen und armutsgefährdete Familien hat die Pandemie besonders getroffen. Armut bedeutet nicht nur Mangel, Unterversorgung und Einschränkungen für Kinder. Armut raubt Kindern Zukunfts- und Teilhabechancen.

Deutlich wurde in der Pandemie, wie eng in unserer Gesellschaft der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg ist. Es ist eine Frage des Einkommens, ob Kinder am Home-Schooling teilhaben können, ob digitale Endgeräte vorhanden sind. Die Folgen des Lock-Down bedeuteten für Familien und Alleinerziehende mit geringen finanziellen Möglichkeiten immense Herausforderungen. Neben dem Zugang zum Internet, digitalen Endgeräten spielen auch die räumliche Enge, fehlender Platz für das Lernen, sowie mangelnde Unterstützung durch die Eltern eine große Rolle.

Home-Schooling ist dabei eine immense Herausforderung, auch für finanziell abgesicherte oder Akademikerfamilien. In der Regel bedeutet Home-Schooling eine dreifache Belastung v.a. der Mütter, die neben Berufstätigkeit, Zuständigkeit für Familie und Haushalt nun auch noch die Lernbegleitung im Blick haben sollen.

Aber insbesondere für Kinder & Jugendliche aus armen Familien fehlen digitale Endgeräte für die Bearbeitung des Lernstoffs und der Hausaufgaben. Auch wenn Computer oder Laptop vorhanden sind, belasten die Kosten für z.B. die Druckerpatronen die Haushaltskasse sehr stark. In der Folge entwickelte zum Beispiel das KIZ in Kirchheim ihr Projekt RuckZuckDruck und bietet Schüler*innen an, ihre Arbeitsblätter und Arbeitsmaterialien kostenlos ausdrucken zu lassen.

Die Mitarbeiter*innen der offenen Kinder- und Jugendarbeit stellen fest, dass vielen Kindern und Jugendlichen der Kontakt zu den Gleichaltrigen, Bewegungsangebote und/ oder das gemeinsame Spielen fehlten. So entwickelte der Jugendtreff Sulzgries Spiel- und Bastelanleitungen zum Abholen oder das katholische Jugendreferat mobile spirituelle Angebote an.

Deutlich ist jetzt bereits, dass benachteiligte Kinder & Jugendliche, Schüler*innen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung durch Lehrer*innen häufig nicht erreicht werden konnten. Es ist zudem davon auszugehen, dass die freiwilligen Lernangebote in den Sommerferien nicht ausreichen werden, um versäumten Lernstoff aufzuholen und gleiche Voraussetzungen im neuen Schuljahr  zu erreichen.

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf Kinder & Jugendliche. Auch der "Normalbetrieb unter Pandemiebedingungen" in Schulen und KITAs darf nicht dazu führen, dass Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern & Jugendlichen auf der Strecke bleiben. PCs und Notebooks gehören wie Schulbücher und Arbeitshefte zu den Lernmitteln, die Schüler*innen zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung stehen müssen.

Auch im neuen Schuljahr braucht es Lernförderung und begleitete Unterstützungsangebote. Für Kinder & Jugendliche, die nur schwer erreichbar waren, braucht es kreative Lösungen, damit sie einen besseren Zugang zu Bildungsinhalten bekommen. Insbesondere Kinder von Alleinerziehenden oder Kinder psychisch kranker Eltern sind in den Blick zu nehmen. Für Kinder & Jugendliche sind die Schule und die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit wichtige Orte der Begegnung, der Stärkung durch Gleichaltrige, Orte der Begleitung und Unterstützung. 

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geld spenden'
  • Ansprechperson
Frau B. Chyle
Vorsitzende der LIGA im Landkreis Esslingen
+49 711 396954 0
+49 711 396954 0
chyle@caritas-fils-neckar-alb.de
Caritas Fils-Neckar-Alb
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen
Facebook caritas-fils-neckar-alb.de Instagram caritas-fils-neckar-alb.de Xing caritas-fils-neckar-alb.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025