Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
Pressemitteilung

Menschen in Not online beraten – eine gute Ergänzung nicht nur in Corona-Zeiten

Schwangerenberatung der Caritas nutzt digitale Wege für die Beratung

Erschienen am:

29.05.2020

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Göppingen
  • Beschreibung
Beschreibung

Miriam S. ist verzweifelt. Viele Jahre schon wünschte sie sich ein Kind und jetzt hat es nach einer künstliche Befruchtung endlich geklappt. Eigentlich ein Grund zur Freude, doch die Schwangere ist völlig verunsichert. Jede Veränderung, die sie an ihrem Körper wahrnimmt, beunruhigt sie. Ist das normal in den ersten Wochen? Oder geht es dem Kind nicht gut? Bis zum Arzttermin sind es noch 4 Wochen, deshalb wendet sie sich über das Portal der Mailberatung an die Schwangerschaftsberatung der Caritas. Dort kann sie alle ihre Fragen und Ängste loswerden und mit der Beraterin klären, wie die ersten Anzeichen ihrer Schwangerschaft zu verstehen sind und ob sie Hinweise auf eine Gefährdung des Kindes geben. In mehreren Kontakten wird sie so durch die Wartezeit bis zum Arzttermin begleitet und gewinnt allmählich Vertrauen in die neue Situation.

Nicht nur Firmen und Schulen stehen im Moment vor der Herausforderung, neue Wege des Lernens und Arbeitens auszuprobieren. Auch Beratungsstellen und andere soziale Einrichtungen bearbeiteten in den letzten Wochen aus der Not heraus vor allem telefonisch oder per Mail die Anfragen ihrer Klienten. Auch wenn nun wieder mehr persönliche Gespräche möglich werden, bleibt doch die Erfahrung, dass Onlineberatungen durchaus auch Vorteile haben und künftig weiter eine Rolle spielen werden. Die Schwangerenberatungsstelle der Caritas macht diese Erfahrung schon seit einigen Jahren. Über ein sicheres Portal können Schwangere eine Mail mit allen ihren Anliegen schreiben und erhalten innerhalb von 48 Stunden eine Antwort von eine Beraterin. Ein Postleitzahlenfilter hilft, dass an die Klienten nach den ersten Mailkontakten wohnortnah Hilfe vermittelt werden kann. Nicht selten bleibt aber auch der Online-Kontakt durch die Schwangerschaft hindurch bestehen, wenn immer wieder neue Fragen auftauchen. „Vor allem Mädchen und Frauen zwischen 15 und 35 Jahren nutzen diesen schnellen Weg, an Informationen zu kommen und Sorgen anzusprechen“, schildert Carolin Heinz als eine der Beraterinnen ihre Erfahrungen. „Ihnen ist das Medium vertraut und sie gehen auch gerne in den Chatroom, der einmal in der Woche einen noch schnelleren Austausch ermöglicht“. Das ist auch einer der Vorteile dieser Beratungsform, Betroffene können schnell, von überall und zu jeder Zeit Informationen erhalten oder Sorgen loswerden und dabei erst einmal anonym bleiben. Ob Beziehungsprobleme, Ängste oder finanzielle Sorgen bis hin zu der Frage, wie das überhaupt gehen kann mit einem Kind – die Schwangere findet schnell eine erste Entlastung. Für die Beraterinnen ist gerade das aber auch die Herausforderung. „Man muss manchmal ganz schön zwischen den Zeilen lesen und es fehlen die körpersprachlichen Signale wie Gestik, Mimik oder Tonfall, um die Klientin richtig zu verstehen und ihre Situation einschätzen zu können,“ so Angelika Holub-Salerno, die von Beginn an in die Onlineberatung eingestiegen ist. Beide Beraterinnen sehen für die Zukunft eine große Chance im sogenannten „Blenden Counceling“, einer Mischung aus Online- und persönlicher Beratung. Und weil die Erfahrungen so positiv sind, absolvieren nun auch die Kollegen aus anderen Diensten im Caritas-Zentrum die erforderliche Online-Schulung. „Ganz sicher werden wir den persönlichen Kontakt zu den Menschen, die unsere Hilfe suchen, immer vorziehen, so das Resümee von Sabine Stövhase, der Leiterin des Caritas-Zentrums, „aber wir sind im Moment ganz besonders froh, diese neuen Wege zusätzlich nutzen zu können.“

Info:

Über das sichere Portal www.beratung.caritas.de kann die Mail- und Chatberatung für viele Lebensbereiche genutzt werden.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geld spenden'
  • Ansprechperson
Frau S. Stövhase
Leitung Caritas-Zentrum Göppingen
+49 7161 65858 20
+49 7161 65858 22
+49 7161 65858 20
+49 7161 65858 22
+49 7161 65858 22
stoevhase@caritas-fils-neckar-alb.de
Caritas-Zentrum Göppingen
Ziegelstraße 14
73033 Göppingen
Facebook caritas-fils-neckar-alb.de Instagram caritas-fils-neckar-alb.de Xing caritas-fils-neckar-alb.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025