Die Schneeeule breitet ihre Flügel aus, sodass diese Renée am Kopf berühren und sie unterstützt den Falkner sogar bei einem Kunststück, bei dem ein weiterer Vogel durch ihren Reifen fliegt.Für die Kinder der Sommerferienwoche ist die Greifvogelschau in Lorch ein großes Abenteuer, welches durch eine spannende Klosterführung den Ausflugstag beendete.
Insgesamt zwölf Kinder zwischen 9 und 12 Jahren mit unterschiedlichen Hintergründen und Nationen trafen sich im September jeden Morgen ab 08.30 in den Räumen des katholischen Gemeindezentrums St. Maria.
Das Abenteuer-Programm war durch Petra Krieg (Caritas-Zentrum) und Kari Münzinger (Aktion Rückenwind) mit Unterstützung der beiden Abiturient*innen Ahmad und Selina möglich. Von Hausspiel über Gruppenspiele und Malangebote war auch in diesem Jahr ein inhaltlich - kreativer Vormittag dabei. Ahmad erzählte von seiner Fluchtgeschichte und welche Wohlfühl-Komponenten in seiner persönlichen Schatzkiste sind. Die Kinder gestalteten ihre eigene Schatzkiste, die sie ebenso mit ihren persönlichen Werten und Wohlfühlorten befüllten.
Auch das Basteln eines Kaleidoskops und einer eigenen Popcornmaschine war besonders toll. Ein weiterer Ausflugstag nach Bad Boll mit Schnitzeljagd und Lagerfeuer war ein weiterer Höhepunkt der Sommerferienwoche.
Da das gemeinsame Kochen mit den Kindern in diesem Jahr leider ausfiel, gab es eine vielfältig kulinarische Reise von Döner, über Vesper bis hin zum Mittagessen im Hohenstaufen Restaurant in Göppingen. Dies bescherte den Kindern ein besonderes Erlebnis, das dank dem Entgegenkommen des Restaurants ermöglicht wurde und somit sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Neben der Unterstützung durch die Aktion Rückenwind und damit auch durch die "Guten Taten" der NWZ und der Weihnachtsaktion der Geislinger Zeitung förderte uns coronabedingt die Aktion "Mitmachen Ehrensache" des Kreisjugendrings Göppingen zusätzlich.