Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.1
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Mailberatung für Schwangere
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Psychologische Beratung für Geflüchtete in Nürtingen
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • DART- Digitalisierung für Menschen im Alter in Reutlingen
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.1
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Mailberatung für Schwangere
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Psychologische Beratung für Geflüchtete in Nürtingen
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • DART- Digitalisierung für Menschen im Alter in Reutlingen
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
  • Caritas vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.1
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Mailberatung für Schwangere
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Psychologische Beratung für Geflüchtete in Nürtingen
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • DART- Digitalisierung für Menschen im Alter in Reutlingen
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
  • Caritas vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
Pressemitteilung

Ein Ort der Begegnung für Geflüchtete

Im Evangelischen Gemeindehaus am Blarerplatz in Esslingen soll eine Anlaufstelle für Menschen aus der Ukraine entstehen.

Erschienen am:

25.04.2022

Herausgeber:
Pressebüro Rapp Hirrlinger
  • Beschreibung
Beschreibung

Blarer"Begegnung" steht in großen kyrillischen Buchstaben auf einer ukrainischen Flagge am Eingang zum Evangelischen Gemeindehaus am Blarerplatz in Esslingen. Unter dem Titel "Begegnung im Blarer" soll hier ein regelmäßiges Angebot für geflüchtete Menschen aus der Ukraine entstehen. Sie können sich dort beraten lassen, es soll aber auch ein Ort der Begegnung und des Austausches sein. Ein Netzwerk unterschiedlichster Organisationen - Kreisdiakonieverband (KDV) und Caritas, evangelische und katholische Kirche und die Stadt Esslingen - hat sich für dieses Serviceangebot zusammengefunden und steht für Fragen und Informationen bereit. Viele Ehrenamtliche, aber auch Fachdienste der beteiligten Organisationen sind als Berater vor Ort. Das Angebot richtet sich an Ukrainer und deren ukrainische Bezugspersonen in Esslingen und den Kommunen im Umland, sowie an die Ukrainer, die vom Landkreis in Esslingen untergebracht sind.

Gut 20 Geflüchtete haben sich zum Auftakt im großen Saal eingefunden. Hier können sie ihre Fragen loswerden und bei einer Tasse Kaffee Kontakte knüpfen. Die Kinder malen und spielen an einem kleinen Nebentisch. Information, Beratung  und Spiritualität - unter diesen drei Begriffen fasst der evangelische Diakon Bernd Schwemm das Konzept zusammen.

"Wir haben erkannt, dass es wichtig ist, sich rasch und gezielt um Geflüchtete aus der Ukraine zu kümmern", sagt der evangelische Dekan Bernd Weißenborn. Deshalb habe man das Angebot in kürzester Zeit ins Leben gerufen und das Blarer-Gemeindehaus, das der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde gehört,  geöffnet. "Es soll auch ein österliches Zeichen der Hoffnung sein", so Weißenborn. Schwemm, der auch die Vesperkirche in Esslingen leitet, hat auf sein großes Netzwerk zurückgegriffen. "Alle haben sofort mitgeholfen, das ist ermutigend."

Zunächst soll "Begegnung im Blarer" alle zwei Wochen stattfinden. "Dann müssen wir sehen, ob das so passt", erklärt Weißenborn. Auch Brunhilde Clauß von der Caritas weiß, dass es wichtig ist, sich zunächst einen Überblick über die Bedürfnisse der Geflüchteten zu verschaffen und dann gezielt nach dem Bedarf Angebote zu schaffen. "Es ist nicht dieselbe Situation wie 2015", betont sie. "Aber noch tappen wir im Dunkeln. Wir wollen nun von den Geflüchteten selbst hören, was sie brauchen."  Die Fragen am ersten Begegnungstag drehten sich vor allem um Wohnung, Arbeit, Geld und Registrierung, fasst Uwe Stickel, der Leiter des Diakonischen Beratungszentrums in Esslingen, zusammen.

Es gibt viele weitere gute Ideen: Die "Sprachgruppe Weststadt", bei der rund 20 ehrenamtliche Sprachlehrer engagiert sind, bietet ihre Hilfe an. Die Caritas plant am 22. April um 18 Uhr im Forum Esslingen in der Schelztorstraße 38 einen Info- und Austauschabend für Privatleute, die geflüchtete Ukrainer privat aufgenommen haben oder dies erwägen. Man überlege, Impfangebote zu machen oder die mobile Tierrettung ins Boot zu holen, berichtet Schwemm. Auch das Jobcenter könne möglicherweise vor Ort beraten, sagt Eberhard Haußmann, der Geschäftsführer des KDV. Schwemm kann sich auch spirituelle Angebote in der angrenzenden Franziskanerkirche vorstellen. Es gebe viele Esslinger, die sich engagieren wollten, weiß Janina Mader von der Stadtverwaltung. Eventuell könnten weitere Orte nach dem Vorbild von "Begegnung im Blarer" in der Stadt entstehen.

Die nächsten "Begegnungen im Blarer" finden am 24. April, sowie am 10. und 31. Mai jeweils von 14 bis 16 Uhr statt.

Text und Fotos: Ulrike Rapp-Hirrlinger

Jetzt online spenden
  • Ansprechperson
Frau B. Clauß
Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit & regionale Fachstelle Flüchtlingsarbeit
+49 711 396954 35
+49 711 396954 54
+49 711 396954 35
+49 711 396954 54
+49 711 396954 54
clauss.b@caritas-fils-neckar-alb.de
Caritas-Zentrum Esslingen
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2022