"Heimat ist in unserem Programm der zentrale Begriff“, erläutert Petra Krieg, die für die Caritas federführend das Projekt steuert. „Viele Menschen sind auf der Suche nach einer neuen Heimat oder sind gerade dabei, sich im Landkreis eine neue Heimat aufzubauen. Andere wiederum leben schon lange hier und merken, dass sich ihre Heimat verändert. Sie alle wollen wir durch unser Projekt ansprechen und zusammenbringen. Dieser Austausch ist für ein gutes Zusammenleben notwendig.“
Konkret heißt dies: Zahlreiche Vereine und Organisationen haben ein buntes, vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Wir möchten Sie durch Vorträge, Filme, Konzerte, Gespräche, Workshops und Mitmachaktionen zu Begegnungen, Gesprächen und Impulsen rund um das Thema einladen. Ebenso gibt eine Kunstausstellung Impulse zur Auseinandersetzung mit dem Begriff Heimat.
Die Menschen im Landkreis sind vorab schon herzlich eingeladen, sich ganz praktisch und künstlerisch in diese Ausstellung einzubringen.
Was: Meine. Deine. Unsere Heimat!? Ein MailArt-Aufruf
Wer: Alle, die Lust haben, sich kreativ mit dem Thema Heimat zu beschäftigen
Wohin: vhs Geislingen, Schillerstraße 2, 73312 Geislingen
Bis wann: spätester Einsendetermin ist 30. Mai 2021
Zusätzliche Infos: https://filstalwelle.de/video/2021-04-23-heimat-projekt-ruft-zur-kunstaktion-auf
„Meine.Deine.Unsere Heimat!?“ wird gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg. Das Veranstaltungsprogramm findet vom 06.-12. Juni auf dem Göppinger Schlossplatz und vom 13.-19. Juni auf dem Platz vor der Geislinger Stadtkirche statt.
Auch in diesem Jahr müssen wir aufgrund der Corona-Situation flexibel sein.
Informieren Sie sich auf der Seite der VHS Geislingen: www.meine-deine-unsere-heimat.de oder in unserem Facebook-Auftritt unter Meine.Deine.Unsere.Heimat zu aktuellen Änderungen.