Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
Pressemitteilung

Bildungschancen und Kinderbeteiligung: Kinderbeiräte befragen Kandidaten zur Landtagswahl

Die Kinderbeiräte der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen treten für Kinderchancen und Kinderrechte ein. In einem Interview befragten 2 von ihnen die Kandidat*Innen zur Landtagswahl, wie sie es mit den Kinderchancen halten.

Erschienen am:

08.03.2021

Herausgeber:
Caritas Fils-Neckar-Alb
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen
+49 711 396954 0
+49 711 396954 54
+49 711 396954 0
+49 711 396954 54
+49 711 396954 54
  • Beschreibung
Beschreibung

Kinderchancen und Kinderrechte sind Themen, die die aktuelle Debatte bestimmen. Gerade am Thema Kinderchancen, machen sich aktuell viele Fragen fest: So zum Beispiel die Frage nach der Bildungsgerechtigkeit oder auch der gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern aus einkommensschwachen Familien. Und auch die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ist ein Thema, das in den letzten Tagen intensive diskutiert wurde.

So lag es nahe, dass sich der Kinderbeirat der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen aufgemacht, um seine Fragen an die Landtagskandidaten von Bündnis90/Die Grünen , SPD, CDU und FDP im Landkreis Esslingen zu stellen.

Auf Einladung von Lisa Kappes-Sassano, Kuratoriumsvorsitzende der Kinderstiftung, und Brigitte Chyle, Vorsitzende des fachlichen Beirats, stellen zwei VertrerterInnen des 14-köpfigen Gremiums ihre Fragen. Dazu trafen sich Helin (11 Jahre) und Jonathan (13 Jahre) in Videokonferenzen mit Andrea Lindlohr MdL (Bündnis 90/ Die Grünen), Dr. Natalie Pfau-Weller (CDU), Nicolas Fink MdL (SPD) und Dennis Birnstock (FDP). Exemplarisch für die unterschiedlichen Themenkomplexe ist hier der zum aktuell wohl am häufigsten diskutierten Thema nach der Bildungsgerechtigkeit aufgegriffen.

Bildung gilt nach wie vor als wirksamste Investition gegen Armut. Insbesondere Kinder aus einkommensarmen Familien sind jedoch- nicht erst seit Corona - in diesem Bereich stark abgehängt. Deshalb lautet eine der 8 Fragen des Kinderbeirates: Was wollen die Parteien tun um Bildungs-Chancen für Kinder aus einkommensarmen Familien zu erhöhen?

Alle Befragten waren sich einig darüber, dass Kinder nach individuellen Stärken und Fähigkeiten gefördert werden müssen. 

Lindlohr ist es wichtig, dass das Bildungssystem auf die Verschiedenheit der Kinder eingeht und individuell fördert. Dafür braucht es auch starke Grundschulen, mit mehr Lehrerinnen und Lehrerstunden. Dafür will sie Sorge tragen, wie auch für mehr Lernförderung in den Kernfächern und gute Angebote für Ganztagesgrundschulen. 

Für Fink spielen Lernmittel eine wesentliche Rolle. Er fordert, dass in jeden Schulranzen automatisch ein Tablet gehört. Unabhängig davon aus welchem Elternhaus das Kind kommt. Auch Schulsozialarbeit müsste personell aufgestockt werden. Alles in Allem braucht es eine Multiprofessionalität also eine Berufsgruppenerweiterung an den Schulen.

Pfau-Weller legt besonderes Augenmerk auf die Sprachförderung in der Grundschule, die auch in Form von bilingualer Förderung wichtig und berechtigt sei. Auch positive Vorbilder können ihrer Meinung nach wichtig sein, wenn es darum geht Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, dass man egal aus welchem Milieu man kommt etwas erreichen kann. 

Birnstock zitiert das Motto der FDP, die eine weltbeste Bildung fordert. Dabei soll das vielfältige Schulsystem erhalten und gestärkt werden. Es braucht für jede Schülerin und jeden Schüler die richtige Schule, damit alle richtig gefördert werden. 

Die Unterschiedlichkeit der Positionen und deren Argumentationen beeindruckten die Kinderbeiräte. Aus ihrer Sicht hätten die Diskussionen zu jedem der Themenblöcke noch weiter gehen können. Die Situation von Kindern aus einkommensschwachen Familien ist gerade in Zeiten des Lock-Downs und des Homeschooling keine einfache. Helin und Jonathan, die beide auf das Georgii-Gymnasium in Esslingen gehen, kennen diese Situation von Mitschülern. Die Situationen, über die sie aber im Kinderbeirat sprechen, sind allerdings nochmal gravierender. Enge Räumlichkeiten, keine Ruhe zum Lernen, mangelnde Anbindung an die digitale Welt und wenig Unterstützung zuhause, so erleben viele Kinder, die bei der Kinderstiftung beraten werden den Homeschooling-Alltag. Dass ihre Bildungschancen ungleich andere sind als die, der beiden Gymnasiasten, wissen Helin und Jonathan sehr genau. Deswegen ist es ihnen ein Anliegen, die Politiker zu befragen. Hier muss sich aus Sicht des Kinderbeirates gehörig was ändern nach der Landtagswahl. Dass nahezu alle Kandidat*Innen hier einhellig antworten, aber jeder ein bisschen andere Lösungsansätze hat, lässt hoffen.

Infos zum Kinderbeirat:
Im Kinderbeirat der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen beteiligen sich aktuell 14 Mädchen und Jungen aus dem Landkreis Esslingen im Alter von 9-17 Jahren. Der Kinderbeirat versteht sich als Multiplikator für die Themen Kinderchancen und Kinderbeteiligung. Die Beiräte möchten auf die Situation viele Kinder aus einkommensschwachen Familien aufmerksam machen und beruft sich auf die Kinderrechte, der UN-Kinderrechtskonvention. In seinen Sitzungen fördert der Kinderbeirat Projekt zu diesen Themenbereichen und verfügt eigenständig über ein Budget von bis zu 2.000 EUR p.a.
Weitere Infos auf Facebook und www.kinderstiftung-esslingen-nuertingen.de

 Die Interviews gibt es hier zum Nachhören.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geld spenden'
  • Ansprechperson
Frau K. Ljubek-Ples
Koordinatorin Kinderbeirat Esslingen-Nürtingen
+49 711 39695434
+49 711 39695454
+49 711 39695434
+49 711 39695454
+49 711 39695454
ljubek-ples.k@caritas-fils-neckar-alb.de
Caritas-Zentrum Esslingen
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen
Facebook caritas-fils-neckar-alb.de Instagram caritas-fils-neckar-alb.de Xing caritas-fils-neckar-alb.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025