Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
Pressemitteilung

Bezahlbarer Wohnraum für alle

Gemeinschaftsprojekt „Türöffner“ Geislingen von Stadtverwaltung, Caritas und Kirche gestartet

Erschienen am:

26.09.2019

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Göppingen
Ziegelstraße 14
73033 Göppingen
07161 65858 0
07161 65858 22
07161 65858 0
07161 65858 22
07161 65858 22
goeppingen@caritas-dicvrs.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Nicht nur arbeitslose Menschen und anerkannte Flüchtlinge, sondern auch Alleinerziehende, Senioren und Familien mit geringem Einkommen tun sich heutzutage schwer bei der Wohnungssuche. Diesem Problem nehmen sich jetzt die Stadt Geislingen an der Steige, die Caritas Region Fils-Neckar-Alb und die Katholische Gesamtkirchengemeinde Sankt Maria gemeinsam an. Ziel des Projekts „Türöffner“ ist es, leerstehende, bezahlbare Wohnungen, die nicht auf dem normalen Immobilienmarkt angeboten werden, zu finden und dafür passende Mieter auszuwählen.

„Überraschenderweise gibt es trotz Wohnungsnot immer noch einige verfügbare Wohnungen“, sagt Sven Jaissle, Leiter für Wirtschaft und Finanzen bei der Caritas-Region Fils-Neckar-Alb. „Dabei handelt es sich beispielsweise um Einliegerwohnungen, in die zu einem späteren Zeitpunkt Kinder oder Enkel einziehen sollen, die jetzt aber leer stehen, oder es sind Wohnungen in Zweifamilienhäusern, in denen nur eine Wohnung bewohnt wird, weil die Eigentürmer Angst haben, dass sie ihre Räume in einem schlechten Zustand zurückbekommen oder sie mit dem Mieter nicht auskommen.“

Für solche Eigentürmer ist das Projekt „Türöffner“ ideal. Das Projekt wird von der Caritas geleitet. Caritas, Kirche und Stadt suchen gemeinsam nach geeigneten Wohnungen. Die Vermittlungsstelle der Caritas führt Vermieter und Mieter zusammen. „Wir schauen genau, dass beide Parteien zusammen passen“, sagt Lisa Kappes-Sassan, Leiterin der Caritas Region Fils-Neckar-Alb. „Viele Menschen, die als Mieter infrage kommen, kennen wir bereits aus unserem bestehenden Angebot in Geislingen wie dem Familientreff, der Lebensberatung oder dem Tafelladen. So können wir das ganz gut einschätzen.“

Die Stadt Geislingen kümmert sich um die Erstellung der Mietverträge, unterstützt das Projekt bei der Öffentlichkeitsarbeit und hält eine Risikorücklage als Sicherheit für Mietausfälle sowie Mietschäden bereit. „Das hat der Gemeinderat im Mai 2019 einstimmig beschlossen“, sagt Rudi Ebert, Integrationsbeauftragter der Stadt Geislingen. „Die Rücklage ist aber wirklich nur für den Notfall“, ergänzt Lisa Kappes-Sassano von der Caritas. „Wir versuchen Vermieter und Mieter so gut zu betreuen, dass es gar nicht erst zu Streitigkeiten kommt. Das klappt erfahrungsgemäß sehr gut, wie wir bereits in anderen Landkreisen wie etwa in Ludwigsburg oder Bodensee-Oberschwaben sehen, in denen ähnliche Projekte laufen.“

Anfang August 2019 kam bereits der Bewilligungsbescheid für das Projekt. „Damit bekommen wir jetzt Gelder aus dem Förderfonds ‚Bezahlbarer Wohnraum‘ der Diözese Rottenburg-Stuttgart“, sagt Lisa Kappes-Sassano. „Im nächsten Schritt werden wir die Vermittlungsstelle personell besetzen, nach geeigneten Räumlichkeiten für eine Sprechstunde in Geislingen suchen und auch die Sprechstundenzeiten festlegen.“ Ab September soll es dann losgehen. Das Projekt ist zunächst auf drei Jahre begrenzt.

„Langfristig wollen wir Strukturen und ein Netzwerk aufbauen, um noch mehr Menschen zu helfen“, sagt Lisa Kappes-Sassano. „Ich sehe das Projekt als eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Die Mieter freuen sich über eine schöne, bezahlbare Wohnung; bei den Vermietern handelt es sich vermutlich häufiger um ältere Menschen, die allein leben. Somit hätten sie im Notfall jemanden, der ihnen helfen kann. Das gibt eine gewisse Sicherheit.“

Haben Sie eine freie Wohnung, die Sie für dieses Projekt zur Verfügung stellen möchten? Dann melden Sie sich gerne jetzt bereits bei Rudi Ebert von der Stadt Geislingen an der Steige oder bei Sven Jaissle von der Caritas.

 

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geld spenden'
  • Ansprechperson
Frau K. Öhler
Fachleitung Solidarität
+49 711 396954 28
+49 711 396954 54
+49 711 396954 28
+49 711 396954 54
+49 711 396954 54
oehler@caritas-fils-neckar-alb.de
Caritas Fils-Neckar-Alb
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen
Facebook caritas-fils-neckar-alb.de Instagram caritas-fils-neckar-alb.de Xing caritas-fils-neckar-alb.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025