Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.4
    • Sozialer Reparaturdienst
    • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Für Studierende
    • SchuBS - Schule und Beratung
    • Kurberatung
    • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Online-Beratung
    • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Wegbegleitung
    • Café Frauenzimmer
    • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
    • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe/Beratung
    • Orte des Zuhörens
    • Integration in den Arbeitsmarkt
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.4
      • Sozialer Reparaturdienst
      • Café Frauenzimmer
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Einzelfallbeihilfe für soziale Teilhabe
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
      • Für Studierende
      • SchuBS - Schule und Beratung
      • Kurberatung
      • Online-Beratung
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Schwangerschaft und nach der Geburt
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Online-Beratung
      • Geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migration und Flucht
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
      • Wegbegleitung
      • Café Frauenzimmer
      • Sprachtreff in Esslingen
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • Wohnrauminitiative TürÖffner
    • Gemeindenahe Netzwerke
    • Menschen im Alter
      • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
      • LebensHorizonte - Angebot für Menschen im Alter
    • Betrieblicher Sozialdienst
    • Online-Beratung
    • Begleitung am Lebensende
    • Energiefonds
    • Digitale Teilhabe
      • Connect4All - Gemeinsam digital teilhaben in Reutlingen
  • Caritas vor Ort
    • Unsere Standorte
  • Spenden/Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Landkreis Esslingen
      • Landkreis Göppingen
      • Landkreis Reutlingen
    • Finanzielles Engagement
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
Pressemitteilung 72764 Reutlingen

5 Jahre "Wir schaffen das"

Die „Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit“ unterstützen im Landkreis Reutlingen seit 2014 gutes Zusammenleben zwischen Geflüchteten und Einheimischen. Auch weiterhin muss das Langzeitprojekt Integration aktiv und positiv gestaltet werden und braucht Visionen.

Erschienen am:

31.08.2020

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Reutlingen
Leitung Frau M. Polanz
Kaiserstraße 27
72764 Reutlingen
+49 7121 1656 0
+49 7121 1656 0
reutlingen@caritas-dicvrs.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Reutlingen, 31. August  -  Fünf Jahre "Wir schaffen das" der Bundeskanzlerin: Aus Sicht der Caritas Reutlingen ist in dieser Zeit viel ins Rollen gekommen und viele maßgebliche Schritte zur Integration sind vollzogen worden. 85 Prozent der Geflüchteten hat an Sprachprogrammen teilgenommen und jeder zweite hat eine feste Anstellung gefunden. "Integration ist ein sehr langer Prozess. Wir müssen dieses Langzeitprojekt weiterhin positiv und aktiv gestalten mit der Vision, dass die zugewanderten Menschen Teil und auch Stütze unserer Gesellschaft sein werden", so Michaela Polanz, Leiterin des Caritas-Zentrum Reutlingen.

Die Caritas betont, dass das Engagement zur Integration auch in den Kommunen weiterhin nicht nachlassen darf. "Aber es zeigt sich auch immer wieder: Wir brauchen einen Austausch auf Augenhöhe zwischen den Zugewanderten und der hiesigen Bevölkerung. Nur im gegenseitigen Kennenlernen können wir Vorurteile ausräumen und die Unterschiede in den Kulturen verstehen", betont Michaela Polanz. Die Kommunen hätten hier in den vergangenen fünf Jahren einen wertvollen Beitrag geleistet, indem sie Plattformen und Austausch vor Ort gefördert hätten. "Dieses Engagement darf jetzt und auch in Zukunft nicht nachlassen." 

Gerade der Wohnraum ist aus Sicht der Caritas ein so wichtiger Eckpfeiler für eine gelingende Integration, den die Kommunen maßgeblich mitgestaltet haben und der auch in Zukunft in deren Hände liegt. "In der Ausgestaltung des Wohnraums drückt sich aus, inwiefern sich die Kommunen die Integration der Geflüchteten zur Aufgabe machen‘", erklärt Brigitte Chyle, Fachleitung Soziale Hilfen der Caritas Fils-Neckar-Alb. "Um Teil unserer Gesellschaft zu werden, dürfen die Geflüchteten nicht isoliert am Rande der Stadt wohnen." Zudem bedürfe es eines adequaten Zuschnitts des Wohnraums, der es beispielsweise Kindern auch ermögliche, für die Schule lernen zu können. Für die Caritas braucht es daher in den Kommunen integationsfreundliche Konzepte, etwa in Form eines Quartiersmanagements. Dieses sollte Begegnung ermöglichen und ein Zusammenleben fördern. 

Auch die Caritas Reutlingen hat seit dem Wort der Kanzlerin viel beigetragen, damit in den Städten und Gemeinden ein Klima entsteht, das geflüchtete Menschen hier heimisch werden lässt. Seit 2014 engagiert sich in Reutlingen eine hauptamtliche Mitarbeitende in den "Caritasdiensten in der Flüchtlingsarbeit" (kurz: CaDiFa) in der Ehrenamtsbegleitung für die Integration von geflüchteten Menschen. Sie koordiniert die Projekte und unterstützt die Ehrenamtlichen, die in diesem Bereich tätig sind. Diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nahmen und nehmen Neuankömmlinge in Empfang und begleiten sie dann über Jahre, sei es bei Antragstellungen, beim Deutsch lernen, beim Finden einer Wohnung oder eines Jobs oder beim Kontakteknüpfen. 

CaDiFa wird durch Mittel aus dem Zweckerfüllungsfonds Flüchtlingshilfe der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt. Kommunale und kirchliche Mittel machen in gegenseitiger Ergänzung so et-was möglich, was eine Seite allein nicht schaffen würde. Das übergeordnete Ziel ist, ein gutes Zusammenleben zwischen Menschen nach der Flucht und Einheimischen zu ermöglichen. Bei CaDiFa stehen die Begleitung, Vernetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Initiativen für Geflüchtete in den kirchlichen und kommunalen Gemeinden im Mittelpunkt. CaDiFa stößt zudem partizipative Angebote für Geflüchtete an. Dabei kommen insbesondere Methoden der Sozialraumorientierung und des Empowerments zum Einsatz. 


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: 

Sigrid Kulik
Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
Tel.: (+49) 07121 165612
kulik.s@caritas-fils-neckar-alb.de
Caritas-Zentrum Reutlingen
Kaiserstraße 27
72764 Reutlingen

 

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geld spenden'
  • Ansprechperson
Frau Efthalia Kanakari
Lebensfaden
+49 7121 1656 18
+49 7121 1656 18
kanakari.e@caritas-dicvrs.de
Caritas-Zentrum Reutlingen
Kaiserstrasse 27
72764 Reutlingen
Facebook caritas-fils-neckar-alb.de Instagram caritas-fils-neckar-alb.de Xing caritas-fils-neckar-alb.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2025