Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    Close
  • Hilfe/Beratung
    • Allgemeine Beratung
    • Arbeitslosigkeit
    • AQUA
    • AQUA-Modular 2.0
    • Treffpunkte Arbeit für Geflüchtete
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Familientreff
    • Familiensprechstunde in Esslingen
    • Kurberatung
    • Chancenschenker
    • Kinderbeirat
    • Erziehungsberatung
    • Beratung für Jugendliche
    • Für Studierende
    • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Angebote für Schwangere
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Mailberatung für Schwangere
    • geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migranten und Geflüchtete
    • Migrationsberatung
    • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
    • Psychologische Beratung für Geflüchtete in Nürtingen
    • Rückkehrberatung
    • Seenotrettung
    • WerteDIALOG
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
    • Fairkauf Reutlingen
    • DaCapo Reutlingen
    • Kleiderkammer Göppingen
    • Kleiderkammer Esslingen
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • für Kirchengemeinden
    Close
  • Spenden/Engagement
    • Zeit schenken
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • einmaliges Engagement
    • regelmäßiges Engagement
    • Ehrenamtsbörse
    • Geld spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Caritassammlung
    • Stiften und Vererben
    • Transparenz
    • Laufend engagiert gegen Armut
    Close
  • Wohnen
  • Angebote vor Ort
  • Caritas vor Ort
    • Struktur
    • Caritas Esslingen
    • Caritas Göppingen
    • Caritas Reutlingen
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung Geislingen
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung Nürtingen
    Close
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Senioren
    • Armut und Ausgrenzung
    • Eine Welt
    Close
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe/Beratung
    • Allgemeine Beratung
    • Arbeitslosigkeit
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.0
      • Treffpunkte Arbeit für Geflüchtete
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Kurberatung
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
        • SchuBS - Schule und Beratung in Süßen
      • Für Studierende
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Angebote für Schwangere
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Mailberatung für Schwangere
      • geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migranten und Geflüchtete
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Psychologische Beratung für Geflüchtete in Nürtingen
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • für Kirchengemeinden
  • Spenden/Engagement
    • Zeit schenken
      • Ehrenamt bei der Caritas
      • einmaliges Engagement
        • Laufend engagiert gegen Armut
        • Schulpraktika
        • Soziales Engagement von Unternehmen
      • regelmäßiges Engagement
      • Ehrenamtsbörse
    • Geld spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Caritassammlung
    • Stiften und Vererben
    • Transparenz
    • Laufend engagiert gegen Armut
  • Wohnen
  • Angebote vor Ort
  • Caritas vor Ort
    • Struktur
    • Caritas Esslingen
    • Caritas Göppingen
    • Caritas Reutlingen
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung Geislingen
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung Nürtingen
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
      • Eine Welt
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Caritas Esslingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe/Beratung
    • Allgemeine Beratung
    • Arbeitslosigkeit
      • AQUA
      • AQUA-Modular 2.0
      • Treffpunkte Arbeit für Geflüchtete
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Familientreff
        • Familientreff Geislingen Liebknechtstraße
        • Familientreff Geislingen Schillerstraße
        • Familientreff Salach
        • Familientreff Süßen
      • Familiensprechstunde in Esslingen
      • Kurberatung
      • Chancenschenker
      • Kinderbeirat
      • Erziehungsberatung
      • Beratung für Jugendliche
        • SchuBS - Schule und Beratung in Süßen
      • Für Studierende
      • Familienkreis mit behinderten Angehörigen
    • Lebensfragen und Partnerschaft
    • Angebote für Schwangere
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Mailberatung für Schwangere
      • geflüchtete Schwangere muttersprachlich begleiten
    • Migranten und Geflüchtete
      • Migrationsberatung
      • Caritas-Dienste in der Flüchtlingsarbeit
      • Psychologische Beratung für Geflüchtete in Nürtingen
      • Rückkehrberatung
      • Seenotrettung
      • WerteDIALOG
    • Tafelläden
    • Kleider und Gebrauchtwaren
      • Fairkauf Reutlingen
      • DaCapo Reutlingen
      • Kleiderkammer Göppingen
      • Kleiderkammer Esslingen
    • LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
    • für Kirchengemeinden
  • Spenden/Engagement
    • Zeit schenken
      • Ehrenamt bei der Caritas
      • einmaliges Engagement
        • Laufend engagiert gegen Armut
        • Schulpraktika
        • Soziales Engagement von Unternehmen
      • regelmäßiges Engagement
      • Ehrenamtsbörse
    • Geld spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Caritassammlung
    • Stiften und Vererben
    • Transparenz
    • Laufend engagiert gegen Armut
  • Wohnen
  • Angebote vor Ort
  • Caritas vor Ort
    • Struktur
    • Caritas Esslingen
    • Caritas Göppingen
    • Caritas Reutlingen
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung Geislingen
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung Nürtingen
  • Stiftungen
    • Kinderstiftungen
    • Stifterfamilie
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Senioren
      • Armut und Ausgrenzung
      • Eine Welt
  • Karriere
    • attraktiver Arbeitgeber
    • Stellenangebote
Hinweis Greifen Sie zum Telefon!

Auch in der aktuellen Lage sind wir für Sie da

Im Sinne des Gemeinwohls reduzieren auch wir persönliche Kontakte und beraten Sie vor allem telefonisch oder online.

Caritas-Beraterin telefoniert

Bitte vereinbaren Sie telefonisch (0711/396954-0) oder per Mail (esslingen@caritas-fils-neckar-alb.de) einen Termin bei uns. Wir beraten Sie telefonisch oder online.

Leider ist eine persönliche Beratung derzeit nur in dringenden Fällen möglich.

Das Caritas-Zentrum ist wie folgt für Sie erreichbar:

Montag bis Freitag:       9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch: 14:00 bis 16:00 Uhr

In der Zeit vom 24.12.2020 bis 10.01.2021 sind wir nur vormittags erreichbar.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Caritas vor Ort Esslingen

Caritas-Zentrum Esslingen

Das Caritas-Zentrum Esslingen ist die Geschäftsstelle der Caritas Fils-Neckar-Alb im Landkreis Esslingen.

Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege nimmt die Caritas im Landkreis Esslingen die sozialpolitischen Interessen der Mitgliedsorganisationen im Landkreis wahr, fördert Austausch und Zusammenarbeit.

Darüber hinaus unterhält die Caritas als Träger im Landkreis Esslingen eigene Angebote und Dienste. Durch gezielte Beratungsangebote und soziale Projekte unterstützen die Caritas-Mitarbeiter neben ihrem spitzenverbandlichen Auftrag Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Die Schwerpunkte unserer Angebote liegen in diesen Aufgabenfeldern:

◾Familien stärken
◾Arbeit ermöglichen
◾Armut verhindern
◾Ehrenamt fördern

Wir helfen jedem Menschen ohne Einschränkung. Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Volks- oder Staatszugehörigkeit spielen keine Rolle.
 

 

Unserer Angebote in Esslingen

Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit

Was Sie bei uns finden:

  • Unterstützung und Beratung bei der Neugründung und Weiterentwicklung von ehrenamtlichen Freundes-/Asylkreisen
  • Information und Beratung über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit mit Flüchtlingen
  • Beratung und Entlastung im Bereich Akquise von Spenden und Projektfördermittel
  • Austauschtreffen für Asylkreise bzw. Engagierte in der Asylarbeit
  • Praxisberatung bei Schwierigkeiten und in Krisensituationen
  • Information und Sensibilisierung von Kirchengemeinden für das Thema Flüchtlingsarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen zum Thema Flucht und Asyl
  • Schnittstelle zu den Angeboten der Fachdienste der Caritas und anderer Träger
  • Enge Zusammenarbeit und Kooperation mit Beteiligten aus Kommunen und freien Trägern, die im Bereich Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit tätig sind
  • Standards im Engagement
  • Angebote zur Sensibilisierung und Qualifizierung für die Themen Flucht und geflüchtete Menschen

 

Chancenschenker - Resilienz stärken

Mädchen im Ballettdress, das sich die Schuhe anzieht

Was ist Chancenschenker?

Chancenschenker möchte mit Hilfe von ehrenamtlichen Paten Kinder im Landkreis Esslingen fördern. Kinder sind neugierig auf die Welt und möchten viel entdecken. Als Eltern will man sie dabei bestmöglich unterstützen. Manchmal fällt es Eltern aber schwer, ihnen zum Beispiel bei Fragen zur Schule zu helfen, weil sie die Sprache schwer verstehen, die Geschwisterkinder viel Aufmerksamkeit brauchen oder man wenig Geld hat.

Wie kann eine Patenschaft aussehen?

  •  Einmal pro Woche nimmt sich der Pate / die Patin etwa 1-2 Stunden Zeit für das Kind 
  • Aktivitäten könnten sein: Spielerisches Deutsch lernen, Schwimmen lernen, Freizeitaktionen, Hausaufgabenunterstützung
  • Was genau gemacht wird, entscheiden Kind, Eltern und Pate/Patin gemeinsam
  • Patenschaften sind für ein Jahr ausgelegt und werden von der Caritas begleitet

 Chancenschenker_Geschenk



Integration in den Arbeitsmarkt

Wir vermitteln Arbeitsgelegenheiten in den kirchlichen Arbeitsbereich und begleiten und unterstützen langzeitsarbeitslose Menschen und Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationserfahrung im SGB II Bezug.

Kinderbeirat

Die Kinder des Kinderbeirates sitzen an einem Tisch voller Unterlagen und strecken die Hände zum Abstimmen in die Höhe.

Es ist ein Kinderrecht, dass Kinder an Entscheidungen beteiligt sein sollen. Dieses Recht soll nun auch praktisch umgesetzt werden.  
Im Herbst 2016 wurde die Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen „Chancen schenken “ deshalb um ein weiteres Stiftungsgremium erweitert.
Der neu formierte Kinderbeirat soll mit mindestens 12 Kindern zum ersten Mal über die Fördermittelvergabe von insgesamt 2000,-€ entscheiden. Dieses Budget wird jährlich von der Stiftung zur Verfügung gestellt.
Die Zusammensetzung des Kinderbeirates soll  bunt gemischt sein: verschiedene Jahrgänge, verschiedene Schulen, verschiedene  Herkünfte und verschiedene Individuen.
Welches Projekt oder welche Organisation gefördert wird, entscheiden allein die  Kinderbeiräte bei ihren zweimal jährlich stattfindenden Kinderbeiratssitzungen.
Die Sitzungen werden von zwei Erwachsenen moderiert und begleitet.

 

Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen

 Die Caritas Fils-Neckar Alb und das katholische Dekanat Esslingen-Nürtingen haben die Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Sie soll Kindern im Landkreis Esslingen Chancen schenken und die Teilhabe in unterschiedlichen Bereichen ermöglichen.
Die Kinderstiftung verfolgt mehrere Ziele:
- sie ermöglicht Hilfen für einzelne Kinder und mindert konkrete Nöte und erfüllt Bedürfnisse von Kindern aus benachteiligten Familien im Landkreis Esslingen. Dazu gehört, dass alle Kinder Zugang zu kulturellen und sozialen Angeboten haben. Familien können für ihr Anliegen einen Antrag bei der Kinderstiftung stellen.
- sie fördert konkrete Projekte für Chancengleichheit und zur Verhinderung von Armut und Ausgrenzung.
- sie tritt als Anwalt für eine Solidarität mit Kindern in besonderen Lebenslagen ein.
- gemeinsam mit Engagierten will die Stiftung die Lebenswelten von Kindern gestalten

Kleiderkammer Esslingen

 

Der Tafelladen  nimmt gespendete neue oder gut erhaltene gebrauchte Textilien entgegen und gibt diese zu einem symbolischen Preis weiter an Personen mit geringem Einkommen. Die Bekleidung kann anprobiert werden. Die Kleiderkammer befindet sich im 1. Stock direkt über unserem Tafelladen und ist wie dieser geöffnet von

montags bis freitags, von 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr.

Um die Kleiderkammer betreiben zu können, sind wir jederzeit offen für gut erhaltene Kleidungsstücke aller Art. Gerne nehmen wir diese während unserer Öffnungszeiten oder nach telefonischer Terminvereinbarung entgegen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die nebenstehende Kontaktadresse

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Ziel von Integration ist es, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in unserem Land leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Dabei betrifft Integration uns alle - Alteingesessene ebenso wie Zugewanderte.
Wir unterstützen bleibeberechtigte Migrant*innen ab 27 Jahren sowie Institutionen und Organisationen in Fragen der Integration.

Zwei Männer hinter einem Tisch voller Dokumente

Wir beraten aufenthaltsberechtigte Migrant*innen unter anderem zu den Themen: 
• Deutsch- und Integrationskurse
• Berufliche Qualifizierung und Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen
• Aufenthaltsrecht
• Sozialleistungen
• Familiennachzug
• Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten
• Freiwilliges Engagement

Unsere Beratung ist vertraulich und kostenlos.

Logo für Migrationsberatung und vom gefördert durch das Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

 

       
Tafelläden in der Region

Lebensmittel zu "Mini-Preisen"

Viele Brötchen im Korb

Das Konzept des Tafelladens macht aus dieser Not eine Tugend. Überschüsse werden dorthin umgeleitet, wo Bedarf besteht: bei Menschen, die finanziell knapp sind. Unternehmer leisten mit der Überlassung kostenloser Lebensmittel einen sozialen Beitrag.

Und die Kunden unserer Tafelläden können Lebensmittel günstiger wie in den normalen Läden einkaufen. So sparen Sie und haben Spielraum für unvorhergesehene Aufwendungen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Was brauchen Sie, um bei uns einkaufen zu können?

 Die Kundenkarte erhalten Sie, wenn Sie Nachweise vorlegen zu Ihrem Lebensunterhalt wie:
- Arbeitslosengeld II
- Sozialhilfe oder
- Grundsicherung beziehen
- Geringverdiener oder
- alleinerziehender Elternteil sind
- mehrere Kinder zu versorgen haben oder
- von einer bescheidenen Rente leben müssen
Um Ihren Ausweis erstellen zu können, benötigen wir Ihren Bewilligungsbescheid bzw. Einkommensnachweis und ein aktuelles Lichtbild.
Mehr Informationen zu den Ausweissprechstunden erhalten sie im Laden.

Wollen Sie uns unterstützen?

  • Wir brauchen ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, dass der Tafelladen funktioniert. Wenn auch Sie zu diesem Team gehören wollen, klicken Sie hier unter Ehrenamtliches Engagement Tafeln in der Region.

    Zwei Flüchtlinge tragen Gemüsekisten

  • Wir freuen uns auch über Sachspenden, wie langhaltbare Lebensmittel (z.B. Nudeln, Kaffee oder Dosen). 
  • Sind Sie ein Lebensmittelhersteller, ein Logistik-Unternehmen, im Groß- und Einzelhandel tätig oder führen    Gaststätten und Kantinen?
    Für Sie unkompliziert holt der CARIsatt – Tafelladen überschüssige Lebensmittel und Waren ab, soweit sie risikofrei an Menschen verkauft werden können.
    Risikofreie Abgabe auch für Sie als Lieferanten: Mit Übergabe eines Lieferscheines übernimmt der Caritasverband die Verantwortung für die Ware. Da die von Ihnen bereit gestellten Waren abgeholt werden, profitieren Sie von der Kostenersparnis für Transport, Aufbereitung. Sie erhalten auf Wunsch eine abzugsfähige Zuwendungsbescheinigung, wenn Sie Waren kostenlos abgeben.
  • Sie können die Tafeln jedoch auch finanziell unterstützen.
Orte des Zuhörens

Freuden und Sorgen muss man teilen können. Mit Hoffnungen und Enttäuschungen lässt sich oft viel leichter umgehen, wenn man darüber reden kann. Kleine und große Fragen brennen so lange auf der Seele, bis man sie stellen kann und gemeinsam im Gespräch vielleicht sogar Antworten findet. Gerade in unserem Zeitalter, in dem viele Menschen sich nicht die Zeit für persönliche Begegnung und Austausch nehmen, werden Orte des Zuhörens immer wichtiger. Engagieren Sie sich als Zuhörer.
Weil Sie als ehrenamtlicher Berater über Kenntnisse aus verschiedenen Feldern verfügen müssen (Seelsorge, Gesprächsführung, Grundlagen des Sozialrechts, datenschutzrechtliche Aspekte, Informationen über die vorhandenen Hilfenetzwerke, etc.) ist eine Grundausbildung/Schulung obligatorisch. Während Ihrer ganzen Zeit als ehrenamtlicher Zuhörer werden Sie von Referenten und geschulten Hauptamtlichen qualifiziert.

Hinweis Greifen Sie zum Telefon!

Auch in der aktuellen Lage sind wir für Sie da

Im Sinne des Gemeinwohls reduzieren auch wir persönliche Kontakte und beraten Sie vor allem telefonisch oder online.

Caritas-Beraterin telefoniert

Bitte vereinbaren Sie telefonisch (0711/396954-0) oder per Mail (esslingen@caritas-fils-neckar-alb.de) einen Termin bei uns. Wir beraten Sie telefonisch oder online.

Leider ist eine persönliche Beratung derzeit nur in dringenden Fällen möglich.

Das Caritas-Zentrum ist wie folgt für Sie erreichbar:

Montag bis Freitag:       9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch: 14:00 bis 16:00 Uhr

In der Zeit vom 24.12.2020 bis 10.01.2021 sind wir nur vormittags erreichbar.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Caritas-Zentrum Esslingen
Leitung Frau H. Rütten
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen
+49 711 396954 0
+49 711 369654 54
+49 711 396954 0
+49 711 369654 54
+49 711 369654 54
esslingen@caritas-fils-neckar-alb.de
www.caritas-esslingen.de

Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr

Montag und Mittwoch von 14 bis 16.30 Uhr

Öffnungszeiten in den Ferien:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr

       

Notlagen lassen sich nicht herunterfahren

Armut_16

Notlagen lassen sich nicht herunterfahren

Die Caritas Esslingen ist für Sie da! Mehr

Flyer Caritas-Zentrum Esslingen

PDF | 1,3 MB

Flyer Caritas-Zentrum Esslingen

Das Faltblatt enthält Informationen zu den Hilfeangeboten des Caritas-Zentrums Esslingen.
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-fils-neckar-alb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-fils-neckar-alb.de/impressum
Copyright © caritas 2021