Das englische Wort „Bias“ bedeutet übersetzt Voreingenommenheit oder auch Einseitigkeit. Der Anti-Bias-Ansatz zielt darauf ab, Schieflagen sichtbar zu machen und Diskriminierungen abzubauen. Menschen zu motivieren und zu befähigen, Diversität zu respektieren und Diskriminierung entgegen zu wirken.
Eine unabdingbare Voraussetzung dafür ist, das Verstehen der eigenen Verwobenheit mit den gesellschaftlichen Privilegien- und Machtstrukturen.
Im Workshop bekommen Sie einen Einblick in den Anti-Bias-Ansatz, unterstützt durch handlungsorientierte Übungen, welche die eigenen Erfahrungen und Überzeugungen hinterfragen. Wir laden dazu ein, die eigene Praxis zu reflektieren und Handlungsansätze gegen Diskriminierung und Unterdrückung zu entwickeln. Im Schwerpunkt widmen wir uns den Themen Vorurteile und Diskriminierung.
Referentinnen: Tülin Richmond, Psychologische Beratungsstelle Esslingen-Nürtingen, Anti-Bias Trainerin
Petra Krieg, Caritasdienste in der Flüchtlingsarbeit, Projekt Wertedialog, Anti-Bias Trainerin
Mit der Anmeldung werden die Zugangsdaten für Zoom zugeschickt.
Der Workshop steht in Zusammenhang mit unseren regionalen Aktivitäten im Rahmen der Charta 28 und der Linie „Eine Vielfaltsgesellschaft gestalten“.
Das Projekt Wertedialog wird gefördert durch
Veranstalter
Ansprechpartner
Ziegelstraße 14
73033 Göppingen
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen